Treffe das Omnichannel-Ziel mit der Target Circle Week: Tipps für Medien, Suche und Social Media im Einzelhandel

Zusammenfassung

Juli 6-12 marks 2025’s Target Circle Week, a pivotal moment for brands to coordinate their efforts across retail media, paid search, and social campaigns. With high-intent shoppers and limited-time deals, this event creates a unique opportunity to stretch budgets and increase impact by aligning efforts across all three channels.

Die Sommer-Einkaufssaison wird nicht langsamer, und der Druck auf die Leistungsteams auch nicht. Der Juli ist vollgepackt mit aufmerksamkeitsstarken Kunden, Werbeaktionen und begrenzten Zeitfenstern, um etwas zu bewirken. Wenn es auf Effizienz ankommt, muss jeder Kanal funktionieren.

Die Zielkreiswoche (6.-12. Juli 2025) ist ein idealer Zeitpunkt, um deinen Fokus auf die Handelsmedien zu verstärken, vor allem jetzt, wo Teams mit knappen Budgets arbeiten und nach Möglichkeiten suchen, sich auszurichten, ohne sich zu übernehmen.

Für Marken, die in Einzelhandelsmedien, bezahlte Suche oder bezahlte soziale Medien investieren, ist dies eines der seltenen Einzelhandelsereignisse, das alle drei Bereiche gleichzeitig aktiviert. Diese Überschneidung ermöglicht nicht nur eine Koordination, sie macht sie auch effizient. Selbst eine bescheidene Abstimmung kann Redundanzen reduzieren, die Botschaften verdeutlichen und begrenzte Budgets besser ausschöpfen.

Wenn du an der diesjährigen Target Circle Week teilnimmst, stellt sich nicht die Frage, ob du teilnehmen sollst, sondern wie du dich so präsentierst, dass du das Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher auf allen Kanälen widerspiegelst, um deinen Gewinn zu maximieren.

Warum du der Zielkreiswoche Aufmerksamkeit schenken solltest

Die Aktion funktioniert, weil Target ein funktionierendes Konzept hat. Das Unternehmen nutzt Kundenbindungsmechanismen wie den App-First-Zugang, täglich wechselnde Angebote und Preise nur für Mitglieder, um die Besucherzahlen über die ganze Woche hinweg zu steigern, und nicht nur auf einen Schlag. Diese Kadenz sorgt für ein konstantes Engagement und gibt den Vermarktern die Möglichkeit, in Echtzeit zu reagieren.

Letztes Jahr stiegen die Besuche in den Geschäften während der Circle Week um 11,4 % im Vergleich zur Vorwoche, und die durchschnittliche Verweildauer stieg um 7,2 %. Die Besucherzahlen deuten darauf hin, dass die Veranstaltung sowohl das Treueverhalten als auch die Häufigkeit der Besuche erhöht.

Und laut einer Target-Umfrage vom Oktober 2024 gaben 65% der Kunden an, dass sie Artikel kaufen, die sie normalerweise nicht kaufen würden. Diese Art von Offenheit der Verbraucher bietet eine echte Chance für Marken, die bereit sind, sich anders zu präsentieren. Wenn der Wert im Vordergrund steht, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher eher bereit, etwas Neues auszuprobieren, auch von Marken, die sie vorher nicht in Betracht gezogen haben.

Das ist im heutigen wirtschaftlichen Klima besonders wichtig. Die Budgets sind knapp, und die Kontrolle ist hoch. Aber diese Veränderungen im Verhalten zeigen, dass die Nachfrage nicht verschwunden ist - sie wird nur stärker berücksichtigt. Relevanz ist wichtiger. Das Timing ist wichtiger. Und die Circle Week bietet den Vermarktern beides.

Einzelhandelsmedien: Zeig dich, wo es zählt

Im Gegensatz zu anderen Aktionen, die vielleicht nur einen oder ein paar Tage dauern, ist eine komplette Zielkreiswoche eine einzigartige Gelegenheit für dein Marketingteam, zu lernen, was funktioniert und was nicht, Änderungen vorzunehmen und das Ganze dann am nächsten Tag zu wiederholen.

Ja, Daily Deals führen zu unmittelbaren Kaufabsichten, aber sie regen auch zum Nachdenken an und bringen neue Zielgruppen in deine Umlaufbahn. Die Struktur der Veranstaltung bietet verlässliche Gelegenheiten, sich über mehrere Touchpoints einzubringen.

Deshalb ist Flexibilität so wichtig. Kampagnen sollten so konzipiert sein, dass sie sich anpassen und nicht nur eingesetzt werden. Richte eine Rotation über Unterkategorien oder Produkttypen hinweg ein. Nutze deine Leistungssignale vom ersten Tag an, um die Skalierung für den Rest der Woche festzulegen. Kleine Optimierungen am Anfang können sich schnell auszahlen.

Das Format der Woche bedeutet auch, dass die Sichtbarkeit nur ein Teil der Gleichung ist. Konzentriere dich auf das Timing der Botschaft, die Produktverfügbarkeit und die Positionierung im Wettbewerb, damit sich deine Ausgaben wirklich lohnen. Es geht nicht nur darum, präsent zu sein - es geht darum, relevant zu bleiben, wenn sich das Verbraucherverhalten ändert.

Aktionspunkte:

  • Aktualisiere Target Sponsored Product-Kampagnen, um sie den einzelnen Daily Deal-Kategorien zuzuordnen
  • Kreative Elemente und Botschaften einbauen, die sich je nach Verbraucherverhalten weiterentwickeln können
  • Überprüfe die Leistung täglich und verteile sie auf leistungsstarke Bereiche

Bezahlte Suche: Scharf und reaktionsschnell bleiben

Während der Target Circle Week mag die Suchabsicht vertraut aussehen, aber die Denkweise ist anders. Die Verbraucherinnen und Verbraucher vergleichen, prüfen und suchen nach dem schnellsten Weg zu einem guten Angebot. Das ist nicht der richtige Zeitpunkt, um konservativ zu sein. Es ist an der Zeit, dafür zu sorgen, dass deine wertvollsten Begriffe die Auktionen gewinnen.

Laut einer aktuellen Skai suchen 88% der Verbraucher/innen immer noch auf Google, während sie sich auf der Website eines Händlers umsehen, um sicherzugehen, dass sie den besten Preis bekommen.

Responsive Bidding, breitere Match-Typen und tägliche Anpassungen können viel bewirken. Aber konzentriere dich nicht nur auf die Akquise. Auch die Markensuche ist wichtig. Der Einkauf bringt wiederkehrende Käufer zurück in den Trichter - deine Suchstrategie sollte diese erneute Aufmerksamkeit berücksichtigen.

Auch Landing-Pages spielen eine größere Rolle. Die Suche mag die Reise beginnen, aber deine Produktdetailseite muss den Kreis schließen. Der Preis, der Wert, der Bestand und die Übersichtlichkeit sollten vom ersten Klick an offensichtlich sein. In dieser Woche gehen Verkäufe schnell verloren, wenn die Verbindung nicht stimmt.

Aktionspunkte:

  • Nutze Werbeerweiterungen und zeitgebundene CTAs, um die Dringlichkeit zu unterstreichen
  • Teste weitere Spieltypen und passe die Gebote basierend auf der Echtzeitleistung an
  • Landing Pages mit aktuellen Deal-Kategorien und Circle Messaging abstimmen

Paid Social: Bewegung durch Relevanz schaffen

Die Zielkreiswoche gibt sozialen Teams einen Grund, agil zu sein. Es ist ein hochfrequentierter Moment, in dem es auf Entdeckung ankommt, besonders auf dem Handy. Wenn die Verbraucher nicht direkt suchen, scrollen sie trotzdem - und der richtige Inhalt zur richtigen Zeit kann zum Handeln anregen.

Personalisierung ist hilfreich, aber auch der Rhythmus. Aktualisiere deine Werbemittel im Laufe der Woche, um zu zeigen, was sich ändert, was im Trend liegt und was gut ankommt. Dabei geht es weniger um langes Storytelling als vielmehr darum, etwas Aktuelles zu zeigen, das in den Rahmen der Woche passt.

Auch hier wird die Segmentierung zu wenig genutzt. Wenn du Loyalisten mit exklusiven Vergünstigungen ansprichst oder Besucher mit dringlichkeitsbasierten Werbemitteln ansprichst, kannst du passive Zielgruppen in Käufer verwandeln. Betrachte diese Woche nicht als Kampagnenfenster, sondern als Live-Test, der zeigt, was die Menschen bewegt.

Aktionspunkte:

  • Rotiere während der Circle Week in tagesaktuellen, kreativen Formaten
  • Nutze dynamische Produktanzeigen, um Verbraucherverhalten und Produktinteresse abzugleichen
  • Segmentiere Kreative nach Loyalitätsstufe oder Engagement-Status

Die Skai helfen dir: Bringe Struktur in deine Zielkreiswochen-Kampagnen

Schon eine leichte Koordination zwischen den Kanälen kann während des jährlichen Shopping-Events zu echten Gewinnen führen. Die Commerce Media Plattform von Skaihilft dir, synchron zu bleiben, damit du schnell handeln kannst, ohne deine Strategie zu verlieren.

Suchbegriffsanalyse. Erkenne neue Suchanfragen und Leistungsmuster während der Woche, um die Keyword-Strategie und die Match-Typen zu optimieren. Mit engeren Feedbackschleifen können selbst kleine Anpassungen zu besseren Ergebnissen führen, bevor die Woche zu Ende geht.

Tracking der Kreativleistung. Beobachte, welche Anzeigenvariationen in den Einzelhandelsmedien, der Suche und den sozialen Netzwerken für Engagement sorgen. So kannst du sicherstellen, dass sich jeder Kanal an das anpasst, was ankommt, und nicht nur an das, was geplant war.

Kontrolle des Budgetverlaufs. Passe die Ausgaben dynamisch an, um erfolgreiche Taktiken zu unterstützen, ohne das Budget zu überschreiten. Die automatische Anpassung hält die täglichen Investitionen im Zaum, vor allem, wenn mehrere Kampagnen gleichzeitig aktiv sind.

Tägliche Performance-Rollups. Erhalte kanalübergreifende Einblicke mit täglicher Granularität, um schnelle, fundierte Optimierungen vorzunehmen. Schnelle Informationen darüber, was funktioniert, helfen den Teams, ohne die Daten in Frage zu stellen.

Automatisiertes Regelwerk. Wende benutzerdefinierte Logik an, um Gebotsänderungen, Budgetverschiebungen oder kreative Änderungen in Echtzeit auszulösen. Lege im Voraus Schwellenwerte fest, damit dein Team schneller und mit weniger manueller Arbeit handeln kann.

Vorhersage von Chancen. Sage voraus, welche Kampagnen oder Produkte während der Circle Week wahrscheinlich von erhöhten Investitionen profitieren werden. Integrierte Prognosen machen es einfacher, die Ausgaben dort einzusetzen, wo sie am wahrscheinlichsten sind.

Kanalübergreifende Einblicke in die Zielgruppe. Finde heraus, wie verschiedene Segmente über die bezahlte Suche, soziale Medien und den Einzelhandel mit deiner Marke interagieren. Mit klareren Signalen kann das Targeting mitten in der Woche angepasst werden, ohne den Fluss zu unterbrechen.

Benutzerdefinierte Leistungs-Dashboards. Erstelle maßgeschneiderte Ansichten, um KPIs, Kreativrotationen und Budgetrahmen an einem Ort zu verfolgen. Gemeinsame Dashboards erleichtern es den Teams, sich kanalübergreifend abzustimmen, wenn das Zeitfenster knapp ist.

Die Tools von Skaierfordern keinen vollständig integrierten Medienplan, aber sie machen es einfacher, einen solchen zu erstellen, wenn das das Ziel ist. Und wenn die Circle Week vorbei ist, ist alles hier so aufgebaut, dass es auch für den Rest des Jahres funktioniert.

Fazit: Skai kann während der Zielkreiswoche und darüber hinaus helfen

Die Target Circle Week ist eine der wenigen Gelegenheiten, die Medienstrategie für den Einzelhandel, die Suche und die sozialen Medien aufeinander abzustimmen, ohne bei Null anfangen zu müssen. Wenn alle drei Kanäle im selben Zeitfenster aktiviert werden, gibt es eine echte Chance, die Anstrengungen zu synchronisieren und die Effizienz zu steigern.

Skai kann dir dabei helfen, dieses Zeitfenster zu nutzen, nicht nur während der großen Shopping-Events, sondern bei jeder saisonalen Aktion, Promotion und jedem Einzelhandelsmoment im kommenden Jahr. Unsere Plattform wurde entwickelt, um Marketern mehr Kontrolle, Transparenz und Anpassungsfähigkeit bei jeder Kampagne zu geben.

Wir arbeiten mit den führenden Marken der Welt zusammen, um reale Herausforderungen bei der Umsetzung zu lösen. Wenn du Struktur in deine Programme oder Klarheit in dein Reporting bringen willst, helfen wir dir gerne.

Vereinbare einen Demo-Termin, um zu sehen, wie Skai deine Zielkreis-Wochen-Kampagnen unterstützen kann - und wiedu den Schwung das ganze Jahr über aufrechterhalten kannst.



Häufig gestellte Fragen

Was ist die Zielkreiswoche und warum ist sie für Marketingfachleute wichtig?

Die Target Circle Week ist ein hochfrequentiertes Verkaufsereignis, das das Engagement in den Geschäften und online fördert. Sie ist eine erstklassige Gelegenheit für Marketingfachleute, ihre Bemühungen kanalübergreifend zu bündeln und preisbewusste Kunden zu erreichen.

Wie sollten Marken die bezahlte Suche während der Target Circle Week optimieren?

Nutze breitere Match-Typen, responsive Gebote und aktualisierte Landing Pages. Diese Strategien helfen, wertorientierte Suchanfragen zu erfassen und wiederkehrende Kunden zu konvertieren.

Können Social-Media-Kampagnen von der Zielkreiswoche profitieren?

Ja, soziale Inhalte, die auf tägliche Angebote und segmentierte Zielgruppen abgestimmt sind, erhöhen die Relevanz. Schnelle Aktualisierungen fördern das Engagement und machen aus Besuchern Käufer.