Anteil der Kategorie am digitalen Regal: Warum die aufschlussreiche Metrik von Instacart wichtig ist

Zusammenfassung

Die Kennzahl " Category Share of Digital Shelf " von Instacart Ads zeigt, wie viel Sichtbarkeit deine Marke wirklich hat, indem sie organische und bezahlte Impressionen zu einer einzigen Kennzahl zusammenfasst. Da sich Instacart zu einer leistungsstarken Medienplattform für den Einzelhandel entwickelt, ermöglicht diese Kennzahl Marketingfachleuten ein präzises Handeln. Die zunehmende Reife der Einzelhandelsmedien ermöglicht es den Teams jetzt, die Sichtbarkeit direkt mit der Leistung zu verbinden, die Wettbewerbsstrategie zu schärfen und schnellere, fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.

Zuletzt aktualisiert: Oktober 23, 2025

Du könntest deine Konkurrenten übertreffen und trotzdem aus dem digitalen Regal verdrängt werden. Bei Instacart sind die ersten Produkte, die ein Kunde sieht, nicht nur Vorschläge, sondern Entscheidungen, die in Echtzeit getroffen werden. Wenn deine Marke in diesen Momenten nicht auftaucht, tritt alles andere, wie Budget, Targeting und Kreativität, in den Hintergrund.

Instacart hat sich schnell von einem bequemen Lieferdienst zu einer der einflussreichsten Medienplattformen im Lebensmitteleinzelhandel entwickelt. Für Konsumgütermarken ist Instacart nicht nur ein Kanal, sondern ein Ort, an dem Sichtbarkeit, Relevanz und Verbraucherverhalten zusammenkommen. Und da die Medien im Einzelhandel reifen, wird die Sichtbarkeit im Instacart-Regal zu einem der wertvollsten Signale in diesem Mix.

In der Vergangenheit haben sich Werbetreibende auf Medienkennzahlen wie ROAS, Impressions und CPC verlassen, um ihre Leistung zu bewerten. Aber diese Kennzahlen sagen nur einen Teil der Wahrheit. Die Präsenz im Regal wird von mehr als nur den Ausgaben bestimmt. Sie wird von der organischen Position, der Qualität des Katalogs und der Wettbewerbsdynamik beeinflusst.

Hier kommt die neue Kennzahl von Instacart ins Spiel: Category Share of Digital Shelf. Sie fasst organische und bezahlte Impressionen zu einer einzigen Ansicht der Markenpräsenz zusammen und hilft Marketingfachleuten zu verstehen, wie viel des Bildschirms sie in kritischen Entscheidungsmomenten wirklich besitzen...

Definition: Der Kategorie-Anteil am digitalen Regal ist der Benchmark von Instacart, der zeigt, welchen Anteil an allen Kategorie-Impressionen deine Marke über bezahlte und organische Platzierungen erhält. Er gibt Aufschluss über die tatsächliche Sichtbarkeit auf dem Bildschirm, die Wettbewerbsposition und darauf, wo du deine Investitionen konzentrieren solltest, um das Regal zu gewinnen.

Mikro-Antwort: Messe die gesamte Sichtbarkeit, nicht nur die der Anzeigen.

 

Was ist der "Kategorieanteil am digitalen Regal" von Instacart und was bedeutet er wirklich?

Der Shelf Share von Instacart vereint organische und bezahlte Platzierungen in einer einzigen Kennzahl.
Die Gesamtpräsenz im Regal schlägt isolierte KPIs.
Der Category Share of Digital Shelf von Instacart aggregiert Impressions aus organischen und gesponserten Slots, um zu quantifizieren, wie viel des Bildschirms deiner Marke bei Entscheidungen wirklich gehört - das verdeutlicht die Wettbewerbsstärke und leitet Investitionen über die ROAS hinaus. Laut Instacart Ads 2024 fungiert die Kennzahl als Indikator für die Gesundheit des Unternehmens und unterstützt schnellere, datengestützte Entscheidungen.

Instacart definiert diese Kennzahl wie folgt: "Der Anteil am digitalen Regal ist der prozentuale Anteil an den Kategorieimpressionen, den deine Marke im Vergleich zu anderen Marken in ihrer Kategorie erhält."

Im Gegensatz zum Impression Share oder Sponsored Rank kombiniert diese Kennzahl sowohl bezahlte als auch organische Platzierungen. Sie soll die gesamte Markenpräsenz widerspiegeln, nicht nur die Reichweite der Kampagne.

Stell dir Folgendes vor: Ein Kunde tippt Eiscreme in die Instacart-Suchleiste ein. Es erscheinen vier Produktfelder. Wenn zwei davon von derselben Marke stammen, unabhängig davon, ob sie bezahlt oder organisch sind, hat diese Marke einen Anteil von 50 % am digitalen Regal für diese Interaktion. Instacart fasst diese Daten über alle relevanten Impressionen zusammen und gibt den Vermarktern einen echten Maßstab für die Sichtbarkeit innerhalb der Kategorie.

Dieser Umfang macht sie so nützlich. Es ist eine der einzigen Möglichkeiten, die tatsächliche Regalpräsenz in einem Bereich zu bewerten, in dem sich organische und bezahlte Strategien oft überschneiden. Egal, ob eine Marke aufgrund algorithmischer Relevanz auftaucht oder weil sie ein aggressives Gebot für einen Begriff abgegeben hat, das Ergebnis für den Verbraucher ist dasselbe: Diese Marke dominiert die Ansicht. 

Die Kategorie Anteil am digitalen Regal fängt diese Realität ein.

Warum ist der Anteil der Kategorie am digitalen Regal wichtig für die Gesundheit und Leistung der Marke?


Sichtbarkeit ist ein wichtiger Indikator.
Weil die Top-Platzierungen überdurchschnittlich viele Klicks erzielen, erklärt der Regalanteil ROAS-Schwankungen, zeigt Katalog- oder Verfügbarkeitsprobleme auf und gibt den Teams vor, wo sie sich verteidigen oder angreifen müssen. Instacart stellt fest, dass die ersten drei Platzierungen für fast 70 % der gesponserten Klicks verantwortlich sind, was unterstreicht, warum "der Besitz des Bildschirms" der entscheidende Faktor ist.

Diese neue Kennzahl gibt Teams die Möglichkeit, etwas zu messen, das ihnen schon immer wichtig war, zu dem sie aber nie einen klaren Zugang hatten. Instacart merkt an, dass sie "als Indikator für den Gesundheitszustand des Unternehmens fungieren kann und es dir ermöglicht, Trends schnell zu erkennen und datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen".

Sie hilft dabei, Veränderungen zu kontextualisieren, die sich sonst undurchsichtig anfühlen würden. Ein Rückgang der Sichtbarkeit könnte auf Wettbewerbsverzerrungen, Erfüllungslücken oder kreative Müdigkeit hinweisen. Ein plötzlicher Anstieg könnte auf eine verbesserte Katalogabdeckung oder eine erfolgreiche Auslieferung von Anzeigen hinweisen. In jedem Fall gibt diese Kennzahl den Teams einen Anhaltspunkt für die Planung.

Es entspricht auch dem Verhalten der Verbraucher. Instacart berichtet, dass "die ersten drei Platzierungen für gesponserte Produktwerbung fast 70 % aller Klicks auf gesponserte Produkte ausmachen". Die Regalposition ist nicht symbolisch, sondern funktional. Marken, denen der Bildschirm gehört, gewinnen den Moment. Diejenigen, die das nicht tun, kommen oft nicht zum Zug.

Und im Gegensatz zu traditionellen Medien-KPIs liegt dieser an der Schnittstelle zwischen Marketing, Merchandising und Produkt. Wenn du deine Ausgaben effizient einsetzt, aber die Sichtbarkeit sinkt, ist das ein Zeichen dafür, dass du dich umschauen solltest. Wenn die Sichtbarkeit steigt, während die Ausgaben stagnieren, leistet dein Katalog oder deine organische Relevanz vielleicht mehr Arbeit, als du dachtest.

Für Teams, die große Portfolios verwalten, hilft der Category Share of Digital Shelf auch dabei, Prioritäten zu setzen, wo Aufmerksamkeit nötig ist. Nicht jedes Produkt kann das Regal gewinnen. Aber wenn du weißt, wo du Anteile gewinnst oder verlierst, kannst du deine Investitionen auf die richtigen Bereiche konzentrieren.

Wie können Vermarkter die Kategorie "Anteil am digitalen Regal" jetzt schon nutzen?

Behandle den Regalanteil als operatives Instrument und nicht als Eitelkeitskennzahl.
Benchmarking, Diagnose, Überwachung, Planung, Wiederholung.
Nutze den Regalanteil als Basis für die Sichtbarkeit, finde Ineffizienzen bei den Ausgaben, beobachte Verschiebungen in der Kategorie, erkläre ROAS-Veränderungen und informiere dich über die Planung mit deinen Partnern - damit Marketing, Category Management und Führungskräfte eine gemeinsame Sprache finden. Branchenverbände standardisieren die Medienmessung im Einzelhandel; siehe die IAB 2024 Guidelines für Platzierungs-/Berichterstattungspraktiken, die die Regalkennzahlen ergänzen.

Der Anteil der Kategorie am digitalen Regal ist keine Eitelkeitskennzahl. Es ist ein Arbeitsinstrument. Ein Mittel, um die Leistung zu testen, Muster zu verstehen und die zukünftige Planung zu steuern. Hier erfährst du, wie führende Vermarkter sie nutzen.

Benchmarking der Sichtbarkeit über Kampagnen hinweg

Beginne mit Basiswerten. Diese Kennzahl zeigt, ob Tentpole-Kampagnen, saisonale Kampagnen oder Always-on-Investitionen deine Bildschirmpräsenz tatsächlich erhöhen oder nur den Mix verschieben. Sie ist ein Bauchgefühl für die Effektivität und ein nützlicher Input für Flugentscheidungen.

Erkenne Lücken, in denen die Werbeausgaben nicht fruchten

Wenn der Anteil stagniert, aber die Budgets steigen, ist das ein Signal. Es könnte ein Problem mit der Produktverfügbarkeit, der kreativen Ermüdung oder einer unteroptimierten Gebotsabgabe sein. Diese Kennzahl hebt diese Ineffizienzen hervor, bevor die Leistung ganz nachlässt.

Veränderungen in der Dynamik der Kategorien überwachen

Veränderungen in der Sichtbarkeit auf Kategorieebene können ein Zeichen für zunehmenden Wettbewerb oder Veränderungen im algorithmischen Ranking von Instacart sein. Monatliche oder sogar wöchentliche Trends bei den Regalanteilen helfen den Teams, Herausforderungen zu erkennen, bevor sie sich in Kennzahlen wie ROAS niederschlagen.

Diagnose von ROAS-Schwankungen mit zusätzlichem Kontext

Ein ROAS-Einbruch bedeutet nicht immer, dass eine Kampagne scheitert. Manchmal ist es einfach ein Problem mit der Sichtbarkeit. Durch die Einbeziehung von Shelf-Share-Daten in die Nachbetrachtung von Kampagnen können Vermarkter herausfinden, wo der Einbruch stattgefunden hat - und ob die bezahlte Sichtbarkeit für neue Aufmerksamkeit sorgt oder nur die organische Präsenz ersetzt.

Bringe Regalmetriken in Planungsgespräche ein

Shelf Share hilft, die Kluft zwischen Marketingteams und ihren Partnern zu überbrücken, egal ob es sich um Einkäufer im Einzelhandel, Markenmanager oder funktionsübergreifende Führungskräfte handelt. Er kann eine JBP-Empfehlung unterstützen, zusätzliche Mittel freisetzen oder helfen, vergangene Leistungen besser zu erklären. Verfolge die Marktbewegungen mit Hilfe aktueller Branchenstudien, um die Trends bei den Regalanteilen in den verschiedenen Kategorien zu kontextualisieren.

Wenn du diese Kennzahl konsequent anwendest, wird sie Teil der gemeinsamen Sprache des Teams, wenn es um Erfolg geht - und ein intelligenter Filter für die nächsten Schwerpunkte.

Fazit: Wie kannst du bei Instacart einen Wettbewerbsvorteil durch Regalanteile erzielen?

Kombiniere den Regalanteil mit Wettbewerbs- und Einzelhandelsdaten, um Prioritäten zu setzen.
Mach dir den Bildschirm zu eigen und steigere den Gewinn.
Teams, die den Regalanteil mit Wettbewerbsdaten, Inventar und Kreativtests kombinieren, passen sich schneller an als ihre Konkurrenten an und sichern sich einen Vorteil, wenn die Einzelhandelsmedien wachsen. Einzelhandelsmedien gehören zu den am schnellsten wachsenden Werbekanälen; Analysen wie die McKinsey-Studie 2024-2025 zeigen eine anhaltende Dynamik.

Da neue Kennzahlen wie "Category Share of Digital Shelf" mehr Klarheit über die Leistung von Instacart bringen, besteht die Möglichkeit, die Art und Weise, wie die Sichtbarkeit im Wettbewerb die Investitionen steuert, zu überdenken.

Das Dashboard Competitive Insights von Skaihilft Marketern bereits dabei, herauszufinden, wo ihre Marke bei bezahlten und organischen Platzierungen steht, und zwar bis auf die Ebene der Keywords. Mit flexiblen Ansichten über Instacart und andere wichtige Medienplattformen im Einzelhandel ist es einfacher, Benchmarking zu betreiben, zu analysieren und zu handeln. Für ein einzelhandelsübergreifendes Benchmarking und die Orchestrierung kannst du unsere Medienlösungen für den Einzelhandel nutzen, um die Sichtbarkeit im Regal mit der Aktivierung und Messung zu verbinden.

Wenn du deine Leistung im Wettbewerb verbessern und deine Skalierung auf Instacart effizienter gestalten möchtest, laden wir dich ein, eine kurze Demo zu vereinbaren, um unsere Commerce Media Plattform aus erster Hand zu sehen.


Verwandte Lektüre


Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Kategorieanteil des digitalen Regals bei Instacart?

Der Kategorieanteil am digitalen Regal ist der prozentuale Anteil der Kategorieimpressionen, den deine Marke über bezahlte und organische Platzierungen erhält. Er zeigt deine tatsächliche Bildschirmpräsenz und hilft dabei, die Sichtbarkeit im Wettbewerb über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.

Wie können Marken den Anteil der Kategorie am digitalen Regal verbessern?

Um den Kategorieanteil im digitalen Regal zu erhöhen, musst du sowohl die bezahlten Anzeigen als auch das organische Ranking optimieren. Dazu gehört die Verbesserung der Produktverfügbarkeit, der Kataloggenauigkeit, der Gebotsstrategie und der kreativen Qualität.

Warum ist der Anteil der Kategorie am digitalen Regal für CPG-Marken wichtig?

Er ist wichtig, weil er die Sichtbarkeit der Marke mit den Entscheidungen der Verbraucher verknüpft. Ein höherer Anteil bedeutet mehr Chancen, Klicks zu erhalten, den Umsatz zu steigern und in überfüllten Kategorien wettbewerbsfähig zu bleiben.


Glossar

Kategorieanteil am digitalen Regal - Prozentsatz der Kategorieimpressionen, die eine Marke über bezahlte und organische Platzierungen erzielt; Instacarts Sichtbarkeitsmaßstab.

Impressionsanteil - Medien-KPI für förderfähige Anzeigenimpressionen im Vergleich zur Gesamtzahl der förderfähigen Anzeigen; nützlich für Pacing/Förderfähigkeit, nicht für die Gesamtsichtbarkeit.

Digitales Regal - Der Bereich, in dem Produkte in der On-Site-Suche/Kategorie platziert werden; die Sichtbarkeit hier führt zu Klicks und Verkäufen. (NIQ 2025 unterstreicht die steigende Bedeutung der Sichtbarkeit in der Medienplanung des Einzelhandels).

Konzentration der Top-Platzierungen - Unverhältnismäßig hoher Klickanteil auf den ersten Plätzen; rechtfertigt die Verteidigung der Seite-1-Positionen. (Instacart 2025 stellt fest, dass fast 70% der gesponserten Klicks von den ersten drei Plätzen kommen).

Einblicke in den Wettbewerb - Einzelhandelsanalysen, die die bezahlte/organische Präsenz mit den Aktivitäten der Konkurrenz in Verbindung bringen und Aufschluss darüber geben, wo man bieten, den Katalog anpassen oder das Budget umschichten sollte.

Medienlösungen für den Einzelhandel - Plattformen zur Aktivierung und Messung im Einzelhandel; nützlich, um Regalmetriken mit Kampagnen zu verbinden.