Fallstudien / Acosta-Gruppe

Wie die Acosta Group mit Celeste AI das Berichtswesen rationalisiert und ihr Team gestärkt hat

Marketingagenturen entwickeln sich im Zeitalter der datengesteuerten Entscheidungsfindung schnell weiter. Genaue und zeitnahe Daten sind für die Gestaltung der Kundenstrategien und die Verbesserung der Ergebnisse unerlässlich. Dieser Wandel ist nicht ohne Herausforderungen.

Als das Volumen und die Komplexität der Marketingdaten über alle Kunden und Kanäle hinweg zunahmen, stellte die Acosta Group - eine Omnichannel-Agentur für Einzelhandelswachstum - fest, dass manuelle Berichtsmethoden immer schwieriger zu skalieren waren. Der Anpassungsdruck nahm zu, als die Kunden über Nacht Metriken anforderten, die den üblichen monatlichen Berichtsrhythmus des Teams unterbrachen.

Steigende Kundenerwartungen und wachsende Datenanforderungen machten es schwieriger, mit manuellen Methoden schnell und konsistent Erkenntnisse zu gewinnen. Um die Nase vorn zu haben, wollte Acosta generative KI-Tools für Performance Marketing in seine Reporting-Workflows integrieren, um schnellere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig den strategischen Wert jeder Erkenntnis zu erhalten.

Herausforderung: Gefangen in der manuellen Berichterstattung

Die Acosta-Gruppe hat sich einen guten Ruf erworben, weil sie Kunden aller Größenordnungen eine starke Leistung und transparente Kommunikation bietet. Mit den steigenden Anforderungen an die Berichterstattung wuchs auch der Zeitaufwand für die Datensammlung und die Gewinnung von Erkenntnissen. Die Kundenbetreuer saßen in Tabellenkalkulationen fest und wiederholten jeden Monat ähnliche Analysen für Dutzende von Kunden. Wenn dringende Fragen auftauchten, kam es zu Verzögerungen, vor allem, wenn Daten manuell gesucht werden mussten oder wenn Anfragen die laufende Arbeit anderer störten.

Jeden Monat erstellte das Team detaillierte Berichte, die die Kampagnenleistung nach Kunden aufschlüsselten. Diese Berichte waren wichtig, um Ergebnisse zu zeigen und Vertrauen aufzubauen, aber sie kosteten auch Zeit. Um Erkenntnisse zu gewinnen, musste das Team, das ein breites Kundenportfolio verwaltete, umfangreiche manuelle Analysen durchführen, was oft bedeutete, dass weniger Zeit für die strategische Arbeit mit hoher Wirkung blieb. Wenn Fragen vor Ort auftauchten, mussten die Kundenbetreuer oft Rohdaten durchforsten, sich mit beschäftigten Kollegen beraten oder neue Berichte erstellen, um die benötigten Informationen zu finden.

Das Führungsteam erkannte, dass die Anforderungen des modernen Berichtswesens qualifizierte Mitarbeiter von wertvolleren Beiträgen abzogen. Sie brauchten einen Weg, um ihre hohen Standards beizubehalten, ohne neue Komplexitätsebenen hinzuzufügen, damit sich das Team auf das Wesentliche konzentrieren konnte: die Durchführung erfolgreicher Kampagnen. Sie sahen die Möglichkeit, ohne Kompromisse zu rationalisieren, und wandten sich an KI, um intelligenter skalieren und sich an neue Erwartungen anpassen zu können.

Lösung: GenAI erschließt Erkenntnisse in Echtzeit

Die Acosta Group ging eine Partnerschaft mit Skai ein, um Celeste AI - den ersten GenAI-basierten Agenten, der speziell für Commerce Marketer entwickelt wurde - in ihre Reporting-Workflows zu integrieren. Da Celeste innerhalb von Skai, der bestehenden Kampagnenmanagement-Plattform, arbeitet, konnte das Team Fragen stellen und erhielt sofortige, maßgeschneiderte Einblicke, ohne das Tool wechseln oder in Tabellenkalkulationen navigieren zu müssen.

Dabei ging es nicht darum, dem neuesten Trend hinterherzulaufen. Die Acosta Group arbeitete eng mit dem Client Success Team von Skaizusammen, um klare, wirkungsvolle Anwendungsfälle zu definieren, die KI in den täglichen Arbeitsabläufen als intuitiv und wertvoll erscheinen lassen.

Um Konsistenz und Qualität zu gewährleisten, erstellte das Team zeitnahe Vorlagen, die an die Ziele, geschäftlichen Anforderungen und Berichtsvorgaben des jeweiligen Kunden angepasst werden konnten. Egal, ob der Schwerpunkt auf der Kundenakquise oder der Rendite der Werbeausgaben lag, diese Vorlagen lieferten schnelle und verlässliche Erkenntnisse. Was früher eine Stunde oder mehr pro Marke erforderte, dauert jetzt weniger als fünf Minuten.

Wenn dringende Fragen auftauchten, konnte jeder im Team die Antworten in Echtzeit abrufen. Kundenbetreuer mussten Gespräche nicht mehr unterbrechen, um nach Daten zu suchen. Sie konnten sich sofort einen Überblick über die Leistung verschaffen, sogar für Kunden, die sie nicht direkt betreuen. Da dieser manuelle Schritt wegfiel, konnte das Team seine Zeit für die Optimierung, die strategische Planung und den Aufbau engerer Kundenbeziehungen nutzen.

Ergebnisse: Schnellere und intelligentere Berichterstattung

Celeste AI hat nicht nur die Berichterstattung für die Acosta Group automatisiert, sondern auch dazu beigetragen, die Arbeitsweise des Teams umzugestalten, Erkenntnisse zu gewinnen und den Wert für die Kunden zu steigern. Der größte Gewinn? Die Schnelligkeit, mit der Erkenntnisse gewonnen werden. Dringende Kundenfragen können jetzt jederzeit beantwortet werden. Durch die Reduzierung des Zeit- und Arbeitsaufwands für die monatliche Berichterstattung von Stunden auf Minuten hat das Team Zeit gewonnen, sich auf strategische Prioritäten zu konzentrieren und die Kundenbeziehungen zu vertiefen.

Durch die Umstellung wurde auch der alltägliche Druck im Team verringert. Mit weniger Aufwand für die Datenaufbereitung und mehr Zeit für die Kampagnenstrategie konnte Acosta sowohl die interne Effizienz als auch die Wirkung auf die Kunden verbessern. Was als Maßnahme zur Rationalisierung des Berichtswesens begann, hat sich zu einer intelligenteren, agileren Arbeitsweise entwickelt

Verwendete Lösung

Willst du Skai in Aktion sehen?

Demo anfordern