Der Boxing Day (26. Dezember) gilt als der Black Friday des Vereinigten Königreichs und ist einer der geschäftigsten Tage des Jahres für Warenrückgaben und anschließende Verkäufe. Viele britische Einzelhändler veranstalten an diesem Tag Sonderaktionen mit drastischen Preisnachlässen, um von der hohen Kundenfrequenz zu profitieren.
Britische Einzelhändler bieten nicht nur ihren Kunden in den Geschäften Angebote, sondern auch ihren Online-Kunden. Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2013 haben britische Einzelhändler ihre Investitionen in die bezahlte Suche erhöht und konnten im Vergleich zum Vorjahr ein enormes Wachstum bei den PLAs (Product Listing Ads), den Online-Umsätzen und der Leistung der bezahlten Suche auf dem Tablet verzeichnen.
Wir haben die Daten einer repräsentativen Stichprobe von britischen Einzelhändlern untersucht, die Skai nutzen, und konnten feststellen, dass die Investitionen in die bezahlte Suche gestiegen sind und sich positiv auswirken.
2013 steigerten die britischen Einzelhändler in unserem Index ihre Ausgaben für bezahlte Suchanzeigen am zweiten Weihnachtsfeiertag um 76 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Investition zahlte sich aus: Die Zahl der Anzeigenaufrufe stieg um 43 % und die Zahl der Klicks um 57 %. Die Verbraucher reagierten positiv und die britischen Einzelhändler verdoppelten 2013 ihren Umsatz im Vergleich zum Boxing Day im Jahr 2012.
In diesem Jahr erlebten die britischen Einzelhändler eine Verschiebung bei der Nutzung mobiler Geräte (Smartphones und Tablets), wobei ein großer Teil der Klicks, Konversionen und Umsätze von Tablets ausging. Da die meisten Kunden am zweiten Weihnachtsfeiertag zu Hause waren, griffen sie zu ihren Tablet-Geräten, um im Internet zu surfen und ihre Einkäufe zu tätigen.
Wie die folgenden Grafiken zeigen, wurden 35 % der Ausgaben, 37 % der Konversionen und 38 % des Umsatzes am zweiten Weihnachtsfeiertag über Tablet-Geräte getätigt. Obwohl Computer nach wie vor die meisten Ausgaben, Konversionen und Umsätze generieren, nutzen Vermarkter die Verlagerung auf Smartphones und Tablets, indem sie ihre Investitionen auf diese Geräte ausrichten: Die Hälfte ihrer Ausgaben am Boxing Day entfällt auf mobile Geräte.
Produktlistenanzeigen (Product Listing Ads, PLAs) bieten Händlern eine verlockende Plattform, um Online-Traffic zu generieren, und sind mittlerweile das Standard-Anzeigenformat bei Google Shopping. Britische Einzelhändler erkannten den Wert von PLAs am zweiten Weihnachtsfeiertag und steigerten ihre Investitionen im Vergleich zum Vorjahr um 1300%. Dabei verzeichneten sie einen Anstieg der Klicks um 1190 % und der Impressionen um 967 %, was beweist, dass das Format leistungsstark und effektiv ist.
Der Boxing Day ist auch 2013 ein wichtiger Einkaufstag in Großbritannien. Durch das Experimentieren mit neuen Werbeformaten und die gezielte Ansprache von Verbraucherinnen und Verbrauchern auf Mobil- und Tablet-Geräten ist es den Vermarktern wieder einmal gelungen, diesen beliebten Einkaufstag zu nutzen und Online-Traffic und -Umsätze zu erzielen.
In der vollständigen Ausgabe des Skai2013 Global Online Retail Seasonal Shopping Report, die in Kürze erscheint, findest du weitere Daten und Einblicke in die globale Paid Search Performance. In der Zwischenzeit kannst du dein Exemplar des Skai 2013 Global Online Retail Seasonal Shopping Report herunterladen : Early Edition herunterladen, um eine Analyse der frühen Einkaufssaison zu erhalten.