Die Anzeigenpreise sinken weiter, während Klicks und Impressionen zunehmen

2. Mai 2023 - San Francisco, CA - Heute, Skai, eine Omnichannel-Plattform für Performance Marketing, veröffentlicht ihre Infografik zu den vierteljährlichen Trends im digitalen Marketing Q1 2023Eine ausführliche Analyse der digitalen Marketingtrends, die das erste Quartal des vergangenen Jahres geprägt haben, sowie eine interaktive Infografik die wichtigsten Analysen im Detail. Während das Ausgabenwachstum in mehreren Performance-Kanälen anhielt, verlangsamte es sich im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum vierten Quartal 2022, was die Vorsicht der Werbetreibenden angesichts der Unsicherheit über die Weltwirtschaft widerspiegelt, auch wenn das Engagement in den wichtigsten digitalen Kanälen weiter zunahm.

Werbetreibende setzen auf Effizienz

In jedem Kanal stieg das Volumen der angeklickten oder gesehenen Anzeigen, während die Stückpreise sanken. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass sich die Werbetreibenden zwar immer noch auf ihre wichtigsten digitalen Kanäle konzentrieren, dies aber nicht zwangsläufig zu einem Anstieg der Ausgaben führt. Neue und verbesserte Anzeigentypen und Kampagnenstrategien ermöglichen es den Vermarktern, ihre Programme effizienter zu gestalten, ohne die Budgets zu erhöhen.

Zurückhaltende Ausgaben beeinträchtigen das Wachstum

Das Wachstum der Ausgaben über alle Kanäle hinweg verlangsamte sich im ersten Quartal, da die Werbetreibenden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit weiterhin vorsichtig agierten. Die Ausgaben für Einzelhandelsmedien stiegen im Jahresvergleich um 30 %, die Ausgaben für bezahlte Suche stiegen um 4 % und die Budgets für bezahlte soziale Medien schrumpften um 3 %. Alle diese Kennzahlen sind im Vergleich zu den Ergebnissen von Q4 2022 gesunken. Im Quartalsvergleich (QoQ) entsprachen die Ausgaben im Großen und Ganzen den Erwartungen für die Nachsaison, wobei die Ausgaben für Einzelhandelsmedien, bezahlte Suche und bezahlte soziale Medien um 14%, 20% bzw. 25% zurückgingen.

Medien für den Einzelhandel ohne Leistungseinbußen erweitert

Trotz eines Anstiegs der Ausgaben um 30 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Werbetreibenden eine Verbesserung der Leistungskennzahlen. Der Return on Ad Spend (ROAS) für den Kanal verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 2 %, während die Cost per Action (CPA) um 8 % sanken, was darauf hindeutet, dass der Einzelhandel trotz des rasanten Wachstums noch nicht den Punkt erreicht hat, an dem die Erträge für die Werbetreibenden abnehmen.

Weitere Ergebnisse im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) und zum Vorjahr (YoY) sind:

Kanal Metrisch QoQ Veränderung Veränderung gegenüber dem Vorjahr
Retail Media Eindrücke -19% +37%
Klicks -13% +38%
Cost-per-Click (CPC) -1% -6%
Bezahlte Suche Eindrücke -14% +14%
Klicks -14% +14%
CPC -7% -9%
Bezahlte soziale Eindrücke -7% +35%
Klicks -20% +19%
Kosten pro tausend Impressionen (CPM) -19% -28%

"Angesichts der Tatsache, dass die Wirtschaft weder eine klare Richtung nach oben noch nach unten kennt, sollte es niemanden überraschen, dass die meisten Werbetreibenden keine großen Budgetverschiebungen in irgendeine Richtung vornehmen", sagt Chris Costello, Senior Director of Marketing Research bei Skai. "Tatsächlich ist das, was wir über die verschiedenen Kanäle hinweg beobachten, ein Mikrokosmos der Gesamtwirtschaft, wobei einige Segmente starke Ergebnisse verzeichnen, insbesondere im Hinblick auf das Kaufverhalten in Einzelhandelsmedien und bezahlter Suche, während andere Bereiche, die implizit oder explizit empfindlicher auf Kosten und Anzeigenpreise reagieren, schrumpfen."

Weitere Informationen und die Infografik findest du unter skai.io/quarterly-trends-hub/

Methodik

Die Analyse basiert auf einer Grundgesamtheit von ca. 9 Mrd. USD an Werbeausgaben über fünf Quartale, die mehr als 3.000 Werbekunden und Agenturen aus 40 vertikalen Branchen und mehr als 150 Ländern umfasst, die auf der Skai auf Google, Microsoft, Baidu, Yandex, Yahoo! Japan, Verizon Media, Amazon, Walmart, Instacart, Criteo, Kroger, Apple Search Ads, Pinterest, Snapchat, Facebook und Instagram werben. Sofern nicht anders angegeben, wurden nur Werbetreibende mit Leistungsdaten aus 15 aufeinanderfolgenden Monaten berücksichtigt. Einige zusätzliche Ausreißer wurden ausgeschlossen. Die Ausgaben für Werbung und die Preise wurden, soweit zutreffend, in USD umgerechnet, als die Ausgaben getätigt wurden.

Über Skai

Skai (ehemals Kenshoo) ist eine führende Omnichannel-Marketingplattform, die Daten und Medien auf einzigartige Weise miteinander verbindet, um fundierte Entscheidungen, hohe Effizienz und optimale Erträge zu erzielen. Zu den Partnern gehören Google, Meta, Amazon Ads, TikTok, Snap, Walmart Connect, Instacart, Roundel, Criteo, CitrusAd, Pinterest, Microsoft, Apple Search Ads und viele mehr. Seit über 15 Jahren vertrauen eine Reihe von Marken wie Pepsico, Michaels, Reckitt, Daimler, LG und Vodafone auf Skai . Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco und acht internationale Standorte. Hinter dem Unternehmen stehen Sequoia Capital, Arts Alliance, Tenaya Capital, Bain Capital Ventures, Pitango und Qumra Capital. Besuchen Sie skai.io für weitere Informationen.