Ein neues Webinar von Skai untersucht das uralte Spannungsfeld zwischen den beiden Seiten der Marketingorganisation: Marke und Leistung.
Das Markenmarketing ist traditionell der größte Teil des Budgets für den Medienplan. Es ist die Säule des Marketingplans und hat die Aufgabe, Jahr für Jahr innovative, kreative Ideen zu liefern, um die Herzen und Köpfe der Verbraucher zu gewinnen.
In der Zwischenzeit war der Begriff "Performance Marketing" einst für die weniger trichterförmigen, hoch messbaren Direct-Response-Taktiken wie das Suchmaschinenmarketing reserviert. Aber der Zusammenbruch des Marketingtrichters und der wachsende Druck auf alle Marketingteams, unabhängig von ihrer Rolle mehr Verantwortung für die Leistungsergebnisse zu übernehmen, hat die Grenzen zwischen Marke und Leistung im modernen Marketing verwischt.
Leistung ist jetzt alles.
Aber sollte alles Leistung sein?
Wenn du dich entweder für Marken- oder für Performance-Marketing entscheiden müsstest, was würdest du wählen?
Marke oder Leistung? Schau dir die Debatte von vier Experten an.
Skai's letztes Webinar, Leistung ist alles. Sollte also alles Leistung sein? war eine lebhafte Diskussion über die neue und veränderte Beziehung zwischen Marke und Leistung.
Wir haben vier Experten zusammengebracht - zwei, die den Standpunkt des Markenmarketings vertreten, und zwei, die den Standpunkt des Performance-Marketings vertreten -, um eine freundschaftliche Debatte über die Vor- und Nachteile der beiden Standpunkte zu führen.
Die Redner gehörten entweder zum #TeamBrand oder zum #TeamPerformance
Unter der Leitung von Kate Dubois, Executive Vice President, Omnichannel Growth bei Skai, sprachen unter anderem:
- #TeamLeistung!
- Cheryl Mills Knight, VP Marke & Strategische Prioritäten bei Kendra Scott
- Ethan Goodman, SVP Commerce Media bei The Mars Agency
- #TeamBrand!
- Jordan Witmer, Sr. Manager, Retail Media und Connected Commerce bei Johnson & Johnson
- Elizabeth Marsten, Group Director, Marketplace Strategic Services bei Tinuiti