
Warum M&A betreiben?
Die richtige Fusion oder Übernahme kann für beide Unternehmen von Vorteil sein, indem sie den Marktanteil erhöht, die Kosten senkt, die Effizienz verbessert und das Geschäft diversifiziert. Walt Disneys Übernahme von Pixar Entertainment im Jahr 2007 für 7,4 Milliarden Dollar ist ein gutes Beispiel dafür: Disney erhielt Zugang zu Pixars Animationstechnologie, während Pixar seinen Produktionsprozess beschleunigte, um mehr Blockbuster-Hits zu produzieren als zuvor möglich war. Jedes Unternehmen profitierte von den Stärken des anderen, und die Fusion gilt als eine der lukrativsten in der Geschichte.
Für traditionelle Konsumgütermarken ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Fusionen und Übernahmen nach der Pandemie zu erwägen. McKinsey berichtet dass die Veränderungen in der Konsumgüterlandschaft, die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurden - wie z. B. die Beschleunigung von Gesundheits- und Wellness-Trends und die Rückkehr der Kunden zu größeren und vertrauenswürdigeren Marken - größere Unternehmen gut für die Übernahme kleinerer Marken positioniert haben, die an der Spitze neuer Trends stehen.
Die Pandemie hat auch dazu geführt, dass sich die Verbraucher mehr auf preisgünstige Produkte und Eigenmarken konzentrieren; diese Marken sind jetzt attraktive M&A-Ziele für größere Marken. Im Vergleich zur zeitaufwändigen und teuren Produktentwicklung ist es in der Regel schneller, einfacher und finanziell vorteilhafter, Marken zu übernehmen, denen die Verbraucher bereits vertrauen, die über eine effektive Marketing- und Direktvertriebsinfrastruktur verfügen und die ihren Marktanteil vergrößern.
Was sind M&A-Datenanalysen?
Datenanalytik Plattformen sammeln, verbinden, und kontextualisieren eine enorme Anzahl von Datenquellen, um verwertbare Erkenntnisse für führende Unternehmen und Verbrauchermarken zu liefern. Viele dieser Erkenntnisse sind für den täglichen Geschäftserfolg entscheidend, z. B. für die Entwicklung von Produkten, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen, und für die Festlegung von wirklich aussagekräftigen Marketingaussagen.
Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Marken die Macht unserer Daten für ihren zukünftigen Erfolg nutzen können: indem sie unsere Tools zur Identifizierung und Bewertung von Fusions- und Übernahmezielen (M&A) einsetzen.
Wie du M&A-Datenanalysen für deinen nächsten Deal nutzen kannst
Der erste Schritt auf dem Weg zu einer großartigen Fusion oder Übernahme ist die Identifizierung der richtigen Ziele. Manuell ist das ein langwieriger Prozess, der mit vielen menschlichen Fehlern und Verzerrungen behaftet ist. Heute besteht mehr denn je die Gefahr, eine wichtige Gelegenheit zu verpassen, denn es gibt so viele kleinere DTC-Anbieter, dass es unmöglich ist, sie alle ohne mehrere verknüpfte Datensätze, die über die wichtigsten Geschäftsaktivitäten berichten, zu finden und zu bewerten. Wenn ein anderes Unternehmen ein Zielunternehmen erwirbt, bevor du deine Due Diligence abgeschlossen hast, kann das zu viel Frustration und vergeblichen Bemühungen führen.
Skai beschleunigt die frühzeitige Identifizierung relevanter Akteure, bietet eine evidenzbasierte Validierung traditionell ausgewählter Ziele und ordnet die Ziele entsprechend der einzigartigen Strategie und den Bedürfnissen deines Unternehmens mit einem datengesteuerten Modell ein, das auf qualitativen Bewertungen, prognostizierten Wachstumstreibern und anderen einzigartigen Indikatoren basiert.
Diese Art der Analyse ist nur durch mehrere verknüpfte, kontextualisierte Datensätze möglich. Und wir identifizieren nicht nur aufstrebende Marken, sondern auch aufkommende Trends, vielversprechende neue Regionen und andere Vorhersagen, die in unsere Analyse einfließen. Für Unternehmen, die die potenzielle M&A-Landschaft langfristig überwachen wollen, erstellen wir ein Dashboard, das Konkurrenten und Mitbewerber anhand vorher festgelegter Parameter überwacht und dich alarmiert, wenn ein neuer Schwellenwert erreicht wird. Auf diese Weise bleibst du mühelos über alle relevanten Veränderungen im Marktökosystem informiert und verpasst keine Gelegenheit.
Zielidentifikation und Ranking in Aktion
Eine große Marke für Babypflegeprodukte bat Skai um Hilfe bei der Identifizierung von Akquisitionsmöglichkeiten in den Bereichen Schwangerschaft und Babypflege. Sie waren besonders daran interessiert, neue und aufkommende Technologielösungen hervorzuheben und zu prüfen.
Wir begannen den Prozess, indem wir alle neuen Technologien auf dem Gebiet identifizierten und Informationen/Datenpunkte zu jeder Technologie sammelten. Diese Technologien wurden anhand eines eigenen Modells eingestuft, das entwickelt wurde, um die Stärke der Chancen zu bewerten. Anhand dieser Einstufung konnten wir dem Kunden einen objektiven Überblick über die besten Chancen geben.
Wie man die M&A-Datenanalyse beschleunigt
Sobald ein M&A-Ziel identifiziert ist, ist es wichtig, alle Aspekte des Unternehmens zu untersuchen, um eine wirklich perfekte Ergänzung für das Portfolio des Übernehmers zu finden. Skai™ kann einer M&A-Entscheidung eine tiefere, objektivere Informationsebene hinzufügen, indem es die Verbraucher, den Markt und die Produkte des Zielunternehmens untersucht.
Fragen wie "Gibt es ein Produktmerkmal, das mit dieser Zielgruppe verbunden ist, in das wir eindringen möchten?" und "Wie entspricht das Produkt der Zielgruppe den Verbraucherwünschen?" konnten früher nicht unvoreingenommen beantwortet werden. Heute ermöglichen Vorhersagemodelle differenzierte, datengestützte Antworten auf diese Fragen.
Für die oben erwähnte Babypflegemarke identifizierte Skai's™ Lösung schließlich 16 der vielversprechendsten Lösungen, um deren wichtigste Parameter genauer zu untersuchen: den Bedarf, den die Lösung anspricht, das Team hinter dem Projekt, den Wettbewerbsvorteil der Lösung, die Eignung für die akquirierende Marke, die Meinungen der Nutzer und die Offenheit für eine Partnerschaft. Letztendlich wurden 11 Lösungen ausgewählt, die am ehesten mit der langfristigen Strategie der Marke übereinstimmen.
Eine Fallstudie zu M&A-Daten
Eine führende Tiernahrungsmarke wollte kleine M&A-Targets mit einem jährlichen Umsatzwachstum von über 100.000 USD identifizieren und anhand verschiedener Benchmarks bewerten. Nachdem die Anforderungen besprochen und die Strategie abgestimmt worden waren, entwickelte Skai Vorhersagemodelle, die schließlich fünf starke Wachstumsindikatoren identifizierten. Einer dieser Indikatoren war zum Beispiel: Hohes Review-Wachstum: Eine steigende Anzahl von Bewertungen korreliert mit einem wachsenden Unternehmen.
Durch weitere Modellierung wurden die Treiberkombinationen ermittelt, die den zukünftigen Erfolg am ehesten vorhersagen können. Nachdem Skai die stärksten M&A-Targets und die Methodik hinter ihrer Auswahl vorgestellt hatte, lud die Tierfuttermarke ein, so viele auszuwählen, wie sie für eine tiefere, spezifischere Datenanalyse als Teil der Due Diligence der Marke wünschte.
Unser Verfahren wurde vom Markt bestätigt: Von den fünf vielversprechendsten aufstrebenden Marken, die wir im April 2020 identifiziert haben, sind vier inzwischen übernommen worden oder haben bedeutende Investitionen erhalten.
Ehrgeizige Unternehmen können sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen, indem sie sich die Macht objektiver Daten zunutze machen, um schnellere und bessere M&A-Entscheidungen zu treffen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Skai die Erkenntnisse gewinnen kann, die dein Unternehmen für den Erfolg braucht, Termin für eine Demo.