Die neue Lösung von Signals Analytics bietet ein System von Einblicken, mit dem Marken ihre Entscheidungsfindung verbessern, die Zeit zwischen Produktentwicklung und Markteinführung verkürzen, Trends vorhersehen, um das Produktdesign zu verbessern, M&A-Entscheidungen unterstützen und effektive Merchandising- und Marketingstrategien entwickeln können.

NEW YORK - 9. März 2021 - Heute, Signals Analyticseine KI-gestützte Plattform für Verbraucher- und Markteinblicke, hat heute sein schnell wachsendes Angebot an branchenspezifischen Informationen um den Bekleidungssektor erweitert. Durch die Verknüpfung von Daten aus mehr als 13.000 externen Quellen - darunter Instagram, Target, Macy's, Walmart, Amazon, Zappos und Nordstrom - bietet die Software kontextbezogene Einblicke in die Verbraucher-, Wettbewerbs- und Handelslandschaft und ermöglicht so schnellere und erfolgreichere Markteinführungsstrategien in einer Branche, in der Geschwindigkeit mehr denn je gefragt ist. Die Modebranche wurde im Jahr 2020 hart getroffen, als sich die Welt auf "Shelter-in-Place"-Bestellungen einstellte und gesellschaftliche Veranstaltungen abgesagt wurden. Die Bekleidungsmarken hatten Schwierigkeiten, ihre Bestände zu verkaufen, und mussten einen drastischen Rückgang bei neuen Innovationen und Produkteinführungen hinnehmen. Die Daten von Signals Analytics zeigen, dass die Zahl der neuen Produkte, die über E-Commerce-Kanäle auf den Markt gebracht wurden, im Vergleich zum Vorjahr um 56 % zurückgegangen ist. Und selbst wenn die Länder beginnen, wieder zu öffnen, behauptet die Boston Consulting Group behauptet dass der Umsatz der Branche bis 2021 um mehr als ein Drittel sinken könnte.

Angesichts der traditionell langsamen Produktentwicklungs- und Markteinführungszyklen für Bekleidung haben die plötzlichen Veränderungen der Marktbedingungen und des Verbraucherverhaltens im letzten Jahr dazu geführt, dass die Marken darauf bedacht sind, flexibler zu werden. Noch nie war es so wichtig wie heute, die Stimmung der Verbraucher zu verstehen und vorauszusagen, wie die Konkurrenz agiert. Die neue Lösung von Signals Analytics bietet ein System von Einblicken, mit dem Marken ihre Entscheidungsfindung verbessern, die Zeit zwischen Produktentwicklung und Markteinführung verkürzen, Trends vorhersehen, um das Produktdesign zu verbessern, M&A-Entscheidungen unterstützen und effektive Merchandising- und Marketingstrategien entwickeln können. Durch die Nutzung der Plattform erhöhen Marken die Chancen auf eine erfolgreiche Markteinführung und höhere Umsätze in jeder Situation.

"Wenn Bekleidungsunternehmen ihre Pläne für die Zukunft schmieden, ist es wichtig, dass sie eine starke Datenstrategie in alle Bereiche des Unternehmens einbeziehen - vom Konzept bis zum Handel", sagt Guy Cohen, Chief Product Officer von Signals Analytics. "Die Modebranche galt schon immer eher als kreativ denn als datengesteuert und hinkte bei datengestützten Entscheidungen hinterher. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyse- und Vorhersagefunktionen wie die von Signals Analytics können Marken die Kunst mit der Wissenschaft in Einklang bringen und datengestützte Erkenntnisse nutzen, um Produktlinien zu entwickeln, die die Verbraucher dazu bringen, Artikel in ihren Online-Warenkorb zu legen."

Die heutigen Marktchancen für Bekleidungsmarken

Die Marken von Signals Analytics treffen intelligentere und schnellere Entscheidungen, indem sie Verbraucher- und Markteinblicke in ihren Zielmärkten miteinander verbinden. Die Plattform hat wichtige Bekleidungs-Trends mit hohen Marktchancen aufgedeckt und identifiziert:

  • Activewear wird ein Verkaufsschlager bleiben. Während die Markteinführung neuer Produkte in der Damenbekleidung im Jahr 2020 um 63 % zurückging, war Activewear der meistdiskutierte Stil des Jahres und bietet Sportbekleidungsmarken die Möglichkeit, davon zu profitieren. Darüber hinaus stiegen die Gespräche über stoßdämpfende, schnelltrocknende und antimikrobielle Materialien um 272 %, 394 % bzw. 740 %, was beweist, dass die Verbraucher/innen Activewear mit leistungsstarken Eigenschaften wünschen.
  • Nachhaltigkeit wird für Männer und Frauen eine Priorität bleiben. Vor der Pandemie suchten die Verbraucher nach "Fast-Fashion"-Marken, doch Signals Analytics fand heraus, dass die Diskussionen der Verbraucher über Nachhaltigkeit in den letzten sechs Monaten um 21 % zunahmen. Auch die Diskussionen über nachhaltige Materialien wie Bambus (um 368 %), Jute (um 2.566 %) und Lyocell (um 691 %) haben enorm zugenommen. Das zeigt, dass die Verbraucher diese Produkte kaufen wollen.
  • Auch Männer wollen Absätze! Signals Analytics stellte eine hohe Nachfrage nach hohen Absätzen, Keilsohlen und Flügelspitzen in der Kategorie Männerschuhe fest. Nur sehr wenige Männerprodukte verfügen derzeit über diese Eigenschaften, was darauf hindeutet, dass es eine klare Lücke und eine Chance für Designer gibt, die Geschlechternormen und Produkteigenschaften für Männer zu überdenken.