Die Partnerschaft setzt einen neuen Standard für die integrierte Messung und Aktivierung der Medieninkrementalität im Einzelhandel.

NEW YORK - 16. Januar 2025 - Bayer hat die Effizienz seiner Medienwerbung im Einzelhandel durch eine innovative Partnerschaft mit Incremental, einem führenden Anbieter für neutrale Medienmessung im Einzelhandel, und Skai, der führenden Omnichannel-Werbeplattform, die auf Handelsmedien spezialisiert ist, erfolgreich verbessert. Gemeinsam erzielten die beiden Unternehmen eine Steigerung des inkrementellen Return on Investment (iROI) um 32 %, d. h. für jeden in die Werbung für das Schmerzmittel Aleve® und die One A Day® Vitamine investierten Dollar wurden 32 % mehr zusätzliche Umsätze erzielt. Durch die direkte Integration der Inkrementalitätsmessung mit der Medienaktivierung optimierte Bayer seine Kampagnen über den traditionellen Return on Ad Spend (ROAS) hinaus und erzielte ein wirklich inkrementelles Wachstum.

Das Ziel dieser Partnerschaft war einfach: Bayer sollte seine Werbeausgaben für zwei seiner beliebtesten Produkte erhöhen. Bayer suchte nach Wachstumsmöglichkeiten innerhalb seiner bestehenden Investitionen in Einzelhandelsmedien, um die Werbeausgaben für zusätzliche Verkäufe zu optimieren, ohne die Gesamtinvestitionen zu erhöhen. Anstatt sich auf herkömmliche ROAS-Kennzahlen zu verlassen, bei denen die Werbung oft zu Unrecht für Umsätze gewertet wird, die durch externe Faktoren wie Saisonalität und Promotionen getrieben werden, konzentrierten sich Bayer, Incremental und Skai auf die Messung des zusätzlichen Umsatzes und des iROI, um eine genauere Bewertung der Kampagnenwirkung zu erhalten.

Gemeinsam haben die Unternehmen eine vollständig integrierte Lösung implementiert, die die kontinuierlichen Lernmodelle von Incremental direkt mit der Medienaktivierungsplattform von Skaiverbindet. Dies ist das erste Mal in der Medienbranche, dass Incremental-Messung und -Aktivierung vollständig miteinander verbunden sind.

Die Incremental-Plattform analysierte jede Kampagne sowohl in den Such- als auch in den Offsite-Kanälen, um festzustellen, welche Verkäufe direkt durch die Bayer-Werbung ausgelöst wurden. Durch die Abstimmung mit den spezifischen Geschäftszielen von Bayer lieferte das Incremental-System tägliche Budgetempfehlungen, mit denen die Mittel von Kampagnen mit geringerer auf solche mit höherer Leistung umgeschichtet wurden, um so die Rendite für jeden ausgegebenen Dollar zu maximieren. Diese Erkenntnisse wurden nahtlos in die Kampagnenmanagement-Workflows von Skaiintegriert, was über 1.000 tägliche Optimierungen ermöglichte und eine effiziente, kontinuierliche Feedbackschleife schuf, die die Genauigkeit und die Wirkung erhöhte.

Werbetreibende wie Bayer sehen sich einem wachsenden Druck ausgesetzt, die Auswirkungen ihrer Investitionen in Einzelhandelsmedien genau zu bewerten. Herkömmliche Messgrößen wie ROAS (Return on Ad Spend) sind in den verschiedenen Mediennetzwerken des Einzelhandels uneinheitlich und stellen keine klare Verbindung zwischen Investitionen und ROI her. Herkömmlichen Messansätzen mangelt es oft an der Granularität und Flexibilität, die für eine nahtlose Integration in die Medienplanungs-Workflows erforderlich sind. Durch die Integration der unabhängigen Messung von Incremental in die Plattform von Skaierhalten Vermarkter genauere Einblicke in die Art und Weise, wie ihre Medieninvestitionen im Einzelhandel das tatsächliche Geschäftswachstum vorantreiben, so dass sie für größere inkrementelle Erträge planen und optimieren können.

"Incremental hat es uns ermöglicht, die Wirkung unserer Investitionen in die Einzelhandelsmedien genau zu messen und so die Rendite zu maximieren", sagt Ajay Sharma, Vice President, eCommerce and OmniChannel, North America bei Bayer.

Wichtige Ergebnisse:

  • Verbesserung des iROI um mehr als 32% - Der inkrementelle Return on Investment von Bayer übertraf die ursprünglichen Ziele von 10% deutlich.
  • 17,5 % Anstieg der Marketing-Effizienz-Quote (MER) - Die Umsätze stiegen schneller, während die Investitionen in das Marketing unverändert blieben, was auf eine verbesserte Medieneffizienz hindeutet.
  • Mehr als 1.000 tägliche Optimierungen der Werbeausgaben - Die direkte Integration der Messdaten in Skai ermöglichte häufigere und skalierbarere Optimierungen, als dies von Hand möglich gewesen wäre, was sowohl für die Bayer- als auch für die Skai eine erhebliche Zeit- und Arbeitsersparnis bedeutete.

 

"Die Integration der Fähigkeiten von Skaimit den Daten von Incremental versetzt Marken wie Bayer in die Lage, nicht nur ihre Leistung über verschiedene Kanäle hinweg zu messen, sondern auch ihre Investitionen auf der Grundlage klarer Erkenntnisse zu optimieren", sagte Gil Sadeh, Präsident von Skai. "Diese Kampagne ist ein Beispiel dafür, wie unsere Zusammenarbeit Werbetreibende in die Lage versetzt, die Punkte zwischen ihren Einzelhandelsmedien und ihren allgemeinen Marketingbemühungen zu verbinden.

"Incremental freut sich über die guten Ergebnisse unserer Zusammenarbeit mit Bayer und Skai", sagt David Pollet, CEO von Incremental. "Die Integration der Inkrementalitätsmessung direkt in die Medienaktivierung hat einen positiven Kreislauf geschaffen, der als Modell für die gesamte Medienlandschaft des Einzelhandels dient.

Wenn du mehr über Skai und die Ergebnisse von Incremental Drives bei Bayer erfahren möchtest, besuche skai

 

Über Incremental

Incremental hilft Marken und Agenturen dabei, durch neutrale und transparente Messungen das Wachstum ihrer Medieninvestitionen im Einzelhandel zu steigern. Unser Ansatz ist PII-frei und mit den Datentypen der Walled Gardens kompatibel, so dass er nahtlos in das Ökosystem der Handels- und Medienpartner einer Marke integriert werden kann. Unsere Methode nutzt mehrere bewährte Techniken, um sowohl ein hohes Maß an Vorhersagegenauigkeit als auch einen hohen Geschäftsnutzen zu erzielen. Das daraus resultierende Modell liefert Erkenntnisse, die detailliert genug sind, um tägliche Entscheidungen zur Kampagnenoptimierung zu treffen, und die gleichzeitig robust genug sind, um bei der Absatzprognose und der Mediaplanung vorausschauend zu sein.

 

Über Bayer
Bayer ist ein globales Unternehmen mit Kernkompetenzen in den Life-Science-Bereichen Gesundheit und Ernährung. Gemäß seiner Mission "Gesundheit für alle, Hunger für keinen" trägt das Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen dazu bei, dass es den Menschen und unserem Planeten gut geht, indem es die großen Herausforderungen einer wachsenden und alternden Weltbevölkerung bewältigt. Bayer hat sich verpflichtet, eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben und mit seinen Geschäften eine positive Wirkung zu erzielen. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern und durch Innovation und Wachstum Werte schaffen. Die Marke Bayer steht auf der ganzen Welt für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2023 beschäftigte der Konzern rund 100.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 47,6 Milliarden Euro. Die F&E-Aufwendungen vor Sondereinflüssen betrugen 5,8 Milliarden Euro.

 

Über Skai

Skai ist eine Omnichannel-Werbeplattform, die es Marken und Agenturen auf einzigartige Weise ermöglicht, datengesteuerte Programme in allen Handelsmedien durchzuführen. Mit KI-gestützten Entscheidungs-, Aktivierungs- und Optimierungslösungen befähigt Skai sowohl Medienverantwortliche als auch Aktivierungsteams, wirkungsvolle Ergebnisse aus ihren Werbeprogrammen zu erzielen. Zu den Partnern gehören Google, Amazon Ads, Microsoft, Walmart Connect, Apple Search Ads, Instacart, Criteo, TikTok, Snap, Pinterest, Meta und viele mehr.

Seit über einem Jahrzehnt genießt Skai das Vertrauen von namhaften Marken wie Adidas, DoorDash, Sony, Philips und L'Oreal. Skai ist bekannt für Innovation und eine werteorientierte Unternehmenskultur. Der Hauptsitz von Skai befindet sich in San Francisco und es gibt acht internationale Standorte.

Besuche skai.io für weitere Informationen.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die in den öffentlichen Berichten von Bayer erläutert werden, die auf der Bayer-Website unter www.bayer.com abrufbar sind. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.