Nachfrageseitige Plattform (DSP)
Eine Software, die es Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen programmatisch oder mit Hilfe von Automatisierung zu kaufen. DSPs ermöglichen es Werbetreibenden, qualitativ hochwertigen Traffic in großem Umfang und mit minimalen Reibungsverlusten zu kaufen.
Was ist eine nachfrageseitige Plattform?
Eine Demand-Side-Plattform (DSP) ist eine Softwareplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, programmatisch oder automatisiert Werbung zu kaufen. DSPs sind in der Regel auf Werbung in ihren jeweiligen Beständen beschränkt und helfen Werbetreibenden, indem sie automatisch Gebote abgeben, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können von demografischen Merkmalen (z. B. Studenten) bis zu Verhaltensweisen (z. B. Kauf eines bestimmten Produkts) reichen. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, beginnt der DSP automatisch mit der Gebotsabgabe, und das Unternehmen, das den Zuschlag erhält, bekommt seine Anzeige angezeigt.
Welche Vorteile hat der Einsatz eines DSP?
DSPs ermöglichen es Werbetreibenden, ihre Werbeausgaben mit weniger manuellem Aufwand zu optimieren. DSPs gewähren außerdem tiefe Einblicke in die Art und Weise, wie Menschen mit Werbung interagieren und machen es einfacher, Kampagnen zu erstellen, zu verfolgen und durchzuführen.
Was sind die Nachteile von DSPs?
Es gibt keinen einzigen DSP, der alle Teile des Internets abdeckt. Jeder DSP ist proprietär und erlaubt es Werbetreibenden nur, dort auf Anzeigen zu bieten, wo der gewählte DSP sie platzieren kann. Das bedeutet, dass die Wahl des DSP eine wichtige strategische Entscheidung ist und dass du vielleicht sogar mehr als einen DSP nutzt oder ihn wechselst, wenn sich die Marktbedingungen ändern.
Welchen DSP sollte ich verwenden?
Die Wahl der DSP sollte in erster Linie davon abhängen, wo deine Zielgruppe ist. Wenn zum Beispiel die meisten Leads von Amazon kommen, ist es am besten, wenn du die Amazon DSP verwendest.