Unternehmen, die sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, richten ihr Augenmerk nun auf externe Daten und die fortschrittlichen Analysen, die erforderlich sind, um sie sinnvoll zu nutzen. Laut der Boston Consulting Group haben 90 % der Unternehmen bereits in externe Daten und Datenanalysen investiert oder planen eine solche Investition, die den Umsatz um bis zu 10 % steigern kann. Aber nur wenige Marken erzielen tatsächlich diese bedeutenden Vorteile. Heute nutzen nur 20 % der Unternehmen die von ihnen gesammelten Daten auch tatsächlich, so dass nur 29 % der Investitionen in die Datenanalyse auch wirklich etwas bewirken.
Warum zahlen sich Investitionen in Daten nicht aus?
Es ist keine Frage des Zugangs, denn es gibt keinen Mangel an Daten, die von Unternehmen gesammelt werden, die über Jahre hinweg ein Portfolio verschiedener Datenquellen aufgebaut haben. Was wir sehen, ist ein Integrationsproblem.
Externe Datensätze sind im gesamten Unternehmen verstreut, nicht mit internen Daten verknüpft und aufgrund ihrer Unstrukturiertheit schwer zu verstehen.(Mehr als 80 % aller heute erzeugten Daten sind unstrukturiert, und diese Zahl wird weiter steigen, da immer mehr Daten online erzeugt werden.) Interne Daten sind oft veraltet und repräsentieren vergangene Preise, Kundenreaktionen oder Kosten, die nicht in zukunftsweisende Erkenntnisse umgewandelt werden können. Wenn verschiedene Datensätze widersprüchliche Aussagen machen, gibt es oft keine gute Möglichkeit, eine der beiden Quellen zu nutzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Der Aufstieg der Consumer and Market Insight (CMI) Teams
Einige Unternehmen haben versucht, die Probleme der Datenintegration durch die Bildung neuer CMI-Teams zu lösen. Aber diese Teams stehen immer noch vor technologischen Herausforderungen, da die Daten weiterhin isoliert bleiben. Es gibt auch kulturelle Herausforderungen: Teammitglieder mit datenwissenschaftlichem Hintergrund sind oft nicht in der Lage, Daten mit geschäftlichen Fragen zu verknüpfen, oder sie haben nicht die nötige Bandbreite, um mit einer großen Datenmenge voranzukommen.
Selbst wenn CMI-Teams aufschlussreiche Antworten auf die ihnen gestellten Fragen geben können, sehen sie selten die Auswirkungen und können daher nicht auf Erfolgen aufbauen. Infolgedessen verlieren die Kolleginnen und Kollegen auf der Unternehmensseite das Vertrauen in den Wert der Datenerkenntnisse der CMI-Teams und wenden sich stattdessen an Beratungsunternehmen mit Erfahrung in der Erstellung von Erkenntnissen. Aber diese Arbeit ist teuer, kann nicht skaliert werden und dauert sehr lange. Angesichts all dieser Probleme ist es nicht verwunderlich, dass laut Forrester nur 7 % der Unternehmen tatsächlich erkenntnisorientiert sind.
Der bessere Weg, um von Datenerkenntnissen zum Handeln zu kommen
Es erfordert ein komplettes Umdenken: aufbauend auf dem grundlegenden Verständnis, das die Datenerfassung und die Einblicke geliefert haben, muss der Fokus auf die Wirkung der Daten gerichtet werden. Der Schlüssel dazu ist die richtige Technologie, mit der du die Daten, die du bereits hast, anreichern und sinnvoll nutzen kannst. S
Skai integriert eine Vielzahl wichtiger externer Datenquellen - soziale Medien, Beiträge von Meinungsführern, Blogs, Foren, Produktrezensionen, Patentanmeldungen, Konferenzpläne, Forschungsunterlagen, Nachrichtenseiten, Verkaufsdaten und vieles mehr - in Echtzeit in eine einzige Plattformansicht. Wenn diese Datenquellen zusammengeführt werden, lassen sich vorausschauende Erkenntnisse über frühe Trends, Informationen über die Konkurrenz, Investitionsmöglichkeiten, unerfüllte Kundenbedürfnisse usw. gewinnen. Bei einem wirkungsorientierten Ansatz werden die Daten mit allen Funktionsbereichen des Unternehmens verbunden, was zu daten- und erkenntnisgestützten Maßnahmen im gesamten Unternehmen führt. Entscheidungen können schneller getroffen werden, was wertvolle First-to-Market-Vorteile mit sich bringt.
Das tiefe Verständnis der Kundenbedürfnisse, das sich aus den integrierten Erkenntnissen ergibt, treibt letztendlich Wachstum, Umsatz und messbare Ergebnisse voran. Darin liegt der wahre Wert der fortschrittlichen Analytik: in der Aufbereitung riesiger Datenmengen zu verwertbaren Erkenntnissen, die dein Unternehmen voranbringen.
Das vergangene Jahr hat uns allen gezeigt, wie schnell sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ändern können. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, sich genauso schnell zu verändern. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf ein wirkungsorientiertes System von Erkenntnissen umzustellen, das mit den neuesten und besten Daten gespeist wird.
-------------
*DieserBlogbeitrag erschien ursprünglich auf Signals-Analytics.com. Kenshoo hat Signals-Analytics im Dezember 2020 übernommen. Lies die Pressemitteilung.