In Zeiten der Ungewissheit schauen Führungskräfte auf die Hebel, die sie kontrollieren können - das beginnt damit, dass sie sich darauf konzentrieren, Marktanteile zu halten und Risiken zu minimieren. Das bedeutet zwar oft, dass Investitionen in neue Technologien aufgeschoben werden, aber fortschrittliche Analysen und KI-basierte Business-Intelligence-Tools widersetzen sich diesem Trend, da sie verwertbare Erkenntnisse liefern, die ein geringes Risiko und einen hohen Gewinn versprechen.
Hier sind die 3 Möglichkeiten, wie fortschrittliche Analysen dein Unternehmen zukunftssicher machen können:
Mit Hilfe fortschrittlicher Analysen können Unternehmen herausfinden, welche Produkte oder Produkteigenschaften unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich sein werden. Durch die Nutzung einer Vielzahl von externen Datenquellen können moderne Analyseplattformen dabei helfen, die Stimmungen der Verbraucher/innen bis hin zu den spezifischen Produkteigenschaften oder Vorteilen zu ermitteln, die wünschenswert sind, und diese mit den Produkten auf dem Markt abzugleichen, die diese Ansprüche stellen. Vor allem in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie haben vergangene Rezessionen gezeigt, dass die Vorliebe der Verbraucher für ein bestimmtes Produkt auch in einer Rezession nicht nachlässt und eine Marke die Chance hat, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Die Vermarkter sind dann besser in der Lage, Botschaften zu kreieren, die bei den Verbrauchern mehr Resonanz finden und langfristigen Markenwert und Vertrauen schaffen.
Fortgeschrittene Analytik ermöglicht prädiktive Erkenntnisse, die es Unternehmen ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und nicht von Vermutungen zu treffen. Nichts schärft den Blick für verwertbare Erkenntnisse so sehr wie eine Krise. Jeder möchte in eine Kristallkugel schauen können, um zu sagen, was in der Zukunft passieren wird. Predictive Analytics generieren Umsatz- und Nachfrageprognosen, die verschiedene Datentypen wie Point-of-Sale-Daten, demografische Daten, KOL-Empfehlungen, Produktbewertungen, die Stimme des Verbrauchers und vieles mehr berücksichtigen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Predictive Analytics ermöglichen auch Simulationen, die das Risiko weiter verringern.
Fortschrittliche Analytik kann Prozesse rationalisieren und Kosten senken. Unternehmen geben heute enorme Summen aus und setzen Heerscharen von Datenanalysten ein, um interne und externe Datensätze zu sammeln und zu harmonisieren. Dennoch stehen sie immer wieder vor der Herausforderung, auf genaue Daten zuzugreifen, sie abteilungsübergreifend zu verknüpfen, zeitnah Erkenntnisse zu gewinnen und sie mit Geschäftsstrategien zu verknüpfen. Fortgeschrittene Analysen können diese manuellen oder isolierten Prozesse ersetzen und den größten Nutzen bringen, wenn es darum geht, die Effizienz zu verbessern, Kosten einzusparen, schneller zu Erkenntnissen zu gelangen und erfolgreiche Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Statistiken zeigen, dass datengesteuerte Unternehmen mit 23-mal höherer Wahrscheinlichkeit Kunden gewinnen, mit 6-mal höherer Wahrscheinlichkeit Kunden binden und mit 19-mal höherer Wahrscheinlichkeit profitabel sind. In Zeiten wie diesen ist es leicht zu erkennen, warum fortschrittliche Analytik so wichtig ist.
-------------
*DieserBlogbeitrag erschien ursprünglich auf Signals-Analytics.com. Kenshoo hat Signals-Analytics im Dezember 2020 übernommen. Lies die Pressemitteilung.