Q1 2023 Vierteljährlicher Trendbericht
- Wie Performance-Marketing-Kanäle auf die sich verändernden Verbraucherwünsche reagierten
- Wie Werbetreibende die Verbraucher in einer schwierigen Wirtschaftslage erreichen
- Wichtige Leistungsindikatoren für das erste Quartal des Jahres in den Bereichen Einzelhandelsmedien, bezahlte Suche und bezahlte soziale Medien
- Details zu den Ursachen für bemerkenswerte Trends und Veränderungen im Laufe der Zeit in jedem Werbekanal
Einzelhandelsmedien: Die Einzelhandelsmedien wuchsen weiterhin schneller als die bezahlte Suche oder die bezahlten sozialen Medien, mit einem Anstieg der Ausgaben um 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Leistungskennzahlen sind in dieser Zeit gleich geblieben oder haben sich sogar verbessert.
Bezahlte soziale Netzwerke: Mehrere Faktoren sorgen sowohl für Gegen- als auch für Rückenwind bei den bezahlten Sozialausgaben. Erneut sank der TKP im Jahresvergleich, während das Impression-Volumen stieg, aber letzteres reichte nicht aus, um ein positives Ausgabenwachstum zu erzielen.
Bezahlte Suche: Die Ausgaben für die bezahlte Suche stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4 %, obwohl die durchschnittlichen Kosten pro Klick um 9 % sanken. Kampagnen, die auf Umsatzziele optimiert wurden, wuchsen schneller als der Rest der Suche, während Kampagnen, die sich auf die Kosten konzentrierten, schrumpften.
In diesem Bericht:
Lade den Bericht herunter und erfahre, wie sich die Leistung digitaler Werbekampagnen im Quartals- und Jahresvergleich ab Q1 2023 entwickelt. Zu den Highlights gehören:
- Der allgemeine Trend zu mehr Anzeigen zu niedrigeren Preisen setzte sich im ersten Quartal 2023 fort
- Dies kann dahingehend interpretiert werden, dass die Werbetreibenden angesichts der wirtschaftlichen Ungewissheit einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen, der sich eher auf Effizienz als auf Wachstum konzentriert.