Lehren aus der Vorbereitung auf das Ende der Cookies
- Aufbau direkterer Beziehungen zu den Kunden
- Einen anpassungsfähigeren, datengesteuerten Ansatz wählen
- Sinnvolle, relevante Interaktionen schaffen

Die wichtigsten Themen des Berichts: Bröckelnde Kekse, neue Strategien
Kundenbeziehungen neu denken
Um für eine kochfreie Zukunft zu planen, haben Vermarkter erkannt, wie wichtig der Aufbau direkter Beziehungen durch First-Party-Daten ist. Diese Strategien können neue Wege aufzeigen, um personalisierte Beziehungen zu schaffen und die Kundenbindung zu vertiefen.
Kreative Ansätze adaptieren
Die Umstellung auf thematische, skalierbare Kampagnen ist in einer Welt ohne Cookies unerlässlich geworden. Werbetreibende können sich diese Überlegungen zunutze machen, um ansprechendes und kreatives Marketing zu gestalten, ohne sich auf invasives Tracking zu verlassen.
Targeting-Strategien neu denken
Die Erforschung von kontextbezogenem Targeting und die Nutzung von First-Party-Daten haben dazu beigetragen, dass die Botschaften relevant bleiben. Diese Ideen bieten einen Weg zu einem präzisen Targeting, das die Privatsphäre der Nutzer/innen respektiert.
Sich entwickelnde Messtechniken
Der Bedarf an neuen Messverfahren war klar. Marketingfachleute können sich von diesen Ansätzen inspirieren lassen, um verlässliche Erkenntnisse zu gewinnen und Kampagnen in einer datenschutzfreundlichen Umgebung zu optimieren.
Flexibilität und Agilität zulassen
Flexibilität war der Schlüssel zur Anpassung an eine kochlose Welt. Diese Denkweise ermutigt die Vermarkter, flexibel zu bleiben und auf neue Herausforderungen und Chancen zu reagieren.
"Das kreative Denken und die Problemlösungen, die die Vermarkter in den letzten Jahren entwickelt haben, waren nicht umsonst, sondern sind heute wichtiger denn je, da sich die Branche auf Strategien zum Schutz der Privatsphäre verlagert, die Vertrauen, Transparenz und die Wahlfreiheit der Verbraucher in den Vordergrund stellen.
Verpasse nichts - Erhalte Einblicke in die Innovation der Kekszubereitung
Lade noch heute unser kostenloses Whitepaper herunter und erfahre mehr über die bahnbrechenden Strategien, die bei den Vorbereitungen für eine kochfreie Zukunft entwickelt wurden. Erfahre, wie vorausschauende Marketingfachleute die Grenzen traditioneller Ansätze überschritten und Targeting, Engagement und Messung neu definiert haben. Lass dir diese wertvollen Lektionen nicht entgehen - hol dir jetzt dein Exemplar!
Dieser Bericht konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche, in denen innovatives Denken die Marketingstrategien umgestaltet hat:
- Kundenbeziehungen neu denken: Direkte Verbindungen mit Kunden aufbauen, um Loyalität und Engagement zu fördern
- Anpassen kreativer Ansätze: Skalierbare Kampagnen entwerfen, die bei den Zielgruppen ankommen, ohne sich stark auf Tracking zu verlassen
- Targeting-Strategien neu denken: Kontext- und First-Party-Daten nutzen, um Relevanz und Präzision zu erhalten
Diese Erkenntnisse bieten einen Fahrplan für die Anwendung dieser zukunftsweisenden Strategien, um den zukünftigen Erfolg zu fördern.
Was wir bei der Vorbereitung auf eine Welt ohne Cookies gelernt haben
Die Erwartung eines digitalen Ökosystems ohne Cookies hat die Vermarkter dazu veranlasst, tiefgreifende, vorausschauende Strategien und Innovationen zu entwickeln. Cookies von Drittanbietern gibt es zwar immer noch, aber ihre geringere Bedeutung - zusammen mit einem breiteren Signalverlust - zwingt Marken dazu, sich in einem Umfeld weiterzuentwickeln, das sich zunehmend auf Datenschutz und Verbrauchervertrauen konzentriert.
Dieser Bericht bietet umsetzbare Strategien für die Post-Cookie-Ära, indem er die innovativen Ideen und Erkenntnisse nutzt, die in dieser kritischen Zeit entstanden sind. Marketer können ihre strategischen Vorbereitungen in die Praxis umsetzen, indem sie diese zukunftsweisenden Konzepte anwenden - die Entwicklung von First-Party-Daten, die Nutzung von Walled Gardens und die Neudefinition von Ansätzen für Targeting, Personalisierung und Messung. Das Ziel ist es, die Marketingbemühungen zukunftssicher zu machen und stärkere, authentischere Verbindungen mit den datenschutzbewussten Verbrauchern von heute aufzubauen.
Den Bericht lesen