In unserem letzten Beitrag, Teil 1, haben wir einige Marketingvorhersagen für 2016 von Podiumsteilnehmern aus unserer Veranstaltungsreihe "Future of Digital" vorgestellt.
Diesmal haben wir unsere Digitalexperten gefragt: Welche Rolle kann und sollte Technologie spielen, damit Marketer/innen agil bleiben?
Hier ist ein Schnappschuss von dem, was sie zu sagen hatten:
Bryan Benavides
"Technologie wird uns dabei helfen, Daten über unsere Kunden zu erstellen und zu verwalten, um zu bestimmen, wann und wie ein Einzelhändler sie ansprechen sollte - sei es über eine gezielte E-Mail oder ein dynamisches Retargeting-Banner. Daten und Technologie werden dem Einzelhändler die richtigen Analysen liefern, um die richtigen Entscheidungen zu treffen."
Ryan Bonifacino
"Die Technologie ermöglicht Wahlmöglichkeiten, sei es auf Mikroebene bei einer Kampagne oder auf Makroebene bei einem Kanal. Sie ermöglicht es dem Marketer, einen Schritt näher an die neutrale Ausrichtung heranzukommen, ohne die Kreativität zu beeinträchtigen."
Blagica Bottigliero
"Technologie sorgt dafür, dass Dinge schneller und besser funktionieren. Im Interesse des Marketings sollte die Technologie die endlosen Datenmengen nutzen und einen besseren Weg finden, um den Verbrauchern das zu geben, was sie brauchen. Das Schlüsselwort ist " brauchen".
Wir befinden uns im Zeitalter der intelligenten Technologien, die unsere Geräte durchdringen, aber die Technologie holt nicht auf, wenn es darum geht, den Endnutzern bessere Lösungen für ihre Bedürfnisse zu bieten. Die Technologie ist nur so gut wie die Menschen, die diese Technologie entschlüsseln und daraus echte Handlungsschritte machen können."
Thomas Hoegh
"Vollständige Transparenz in Bezug auf die Leistung, die Zuordnung und die Rendite von Investitionen ist für Vermarkter und kaufmännisch verantwortliche Unternehmensleiter unerlässlich. Auf dem aktuellen Markt gibt es keine Entschuldigung für undurchsichtige Planung, Ausführung und Ergebnisse. Technologie erledigt nicht den Marketingjob, aber durch den geschickten Einsatz von Technologie werden die Pläne besser ausgeführt, schneller optimiert und dadurch die Rendite verbessert."
Chris Owen
"Die Technologie ermöglicht es uns, die Effektivität unseres Marketings viel besser und schneller als je zuvor zu verstehen. So können wir agil bleiben und uns schnell darauf einstellen, wie der Markt auf unsere Marketingmaßnahmen reagiert. Unsere Herausforderung als Vermarkter besteht darin, uns in dieser Datenflut nicht zu verlieren, die Stärken und Grenzen von Datensätzen zu verstehen und dann in der Lage zu sein, Entscheidungen zu treffen, die vielleicht nicht so schwarz-weiß sind wie die Daten. "
Simon Trilsbach
"Soziale Medien sind ein fantastisches Instrument für Marketingfachleute, das ihnen hilft, flexibel zu bleiben und mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Der größte Vorteil der Nutzung von Social-Media-Plattformen sind ihre Targeting-Funktionen. Traditionelle Plattformen wie Printmedien werden für die meisten Vermarkter immer ineffizienter, denn Facebook, Twitter, LinkedIn und andere Social-Media-Werbeplattformen bieten heute sehr effektive Targeting-Funktionen."
Brian Utter
"Technologie spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, Marketer flexibel zu halten, und diese Rolle hat sich noch verstärkt, da das Marketing immer komplizierter geworden ist. In einer Welt, in der sich das Marketing ständig weiterentwickelt, ist es für Marketingfachleute entscheidend, auf Veränderungen reagieren zu können. Marketingspezialisten haben heutzutage viele Hebel und Kanäle zur Auswahl, und Technologieplattformen wie Skai helfen ihnen, ihre Kampagnen zu testen, zu verfeinern und zu messen. Darüber hinaus kann Technologie als Werkzeug dienen, das dabei hilft, Aufgaben zu automatisieren, die Leistung zu messen und Kampagnen zu optimieren, damit sie besser auf die ständigen Veränderungen in der Branche reagieren können."