Metriken für bezahlte Suchanzeigen! Branchenforschung in kurzer, knackiger Form für deinen Montagmorgen. Die Ergebnisse dieser Woche stammen aus einer neuen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Clutch über die Gründe, warum Menschen auf Suchanzeigen klicken.
Clutch hat 506 Personen befragt, die im letzten Monat auf eine bezahlte Suchanzeige geklickt haben, um die Gründe zu erfahren, warum Menschen auf bezahlte Suchanzeigen klicken, und um weitere interessante Daten über die Stimmung der Verbraucher gegenüber SEM zu erhalten.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Mehr als drei Viertel der Menschen (77%) sind sich sicher, dass sie bezahlte Suchanzeigen erkennen können.
- Drei Viertel der Menschen (75 %) sagen, dass bezahlte Suchanzeigen es einfacher machen, die Informationen zu finden, nach denen sie auf einer Website oder in einer Suchmaschine suchen.
- Ein Drittel der Menschen (33 %) klickt auf eine bezahlte Suchanzeige, weil sie direkt auf ihre Suchanfrage antwortet.
- Etwa viermal so viele Menschen klicken auf eine bezahlte Suchanzeige bei Google (63%) als bei jeder anderen Suchmaschine - Amazon (15%), YouTube (9%) und Bing (6%).
- Am häufigsten klicken die Menschen auf bezahlte Textanzeigen (49%) statt auf Shopping-/Produktlistenanzeigen (31%) und Videoanzeigen (16%).
- Mehr als ein Viertel der Menschen (26 %) klickt auf eine bezahlte Suchanzeige, weil darin eine Marke erwähnt wird, die sie kennen.
- Der Hauptgrund, warum Menschen auf YouTube- und Amazon-Suchanzeigen klicken, ist, dass die Anzeigen eine Marke erwähnen, die sie kennen (33 %).
Fandest du diese Metriken für bezahlte Suchanzeigen wertvoll?
Weitere wichtige Kennzahlen aus der Marketingbranche findest du in unserem aktuellen Quartalsbericht über Trends.