Die Google-Suche ist einer der wichtigsten Bestandteile des Suchmaschinenmarketings. Wir gehen der Frage nach wie viele Google-Suchen pro Tag gibt, und einige andere Fakten zur Google-Suche, die für Suchmaschinenvermarkter interessant sind.
Suchmaschinenmarketing ist einer der meistgenutzten Werbekanäle und wächst Jahr für Jahr weiter, sodass das Anzeigenmanagement für die Maximierung der Kampagneneffektivität entscheidend ist.
Allein in den USA werden Marken in diesem Jahr voraussichtlich mehr als 53 Mrd. USD für Search ausgeben. Obwohl "Display" nach einigen Methoden (einschließlich der von eMarketers unten) technisch gesehen größer ist, umfasst es verschiedene Formate wie Social Advertising, die Vermarkter in ihren Mediaplänen oft vom traditionellen Online-Display-Budget abspalten.
Die meisten Anzeigen werden den Verbrauchern vor die Nase gesetzt, unabhängig davon, was sie gerade tun (z. B. Fernsehwerbung, Online-Display-Anzeigen, Werbung in sozialen Netzwerken usw.). Aber Suchanzeigen werden von den Verbrauchern auf die Ergebnisseiten der Suchmaschinen gezogen, wenn sie nach Schlüsselbegriffen suchen, auf die Marken bieten.
Das Werbemedium erfordert also, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher Suchen durchführen, um Impressionen zu generieren. Wenn es morgen keine Suchanfragen mehr gäbe, würde auch die Suchmaschinenwerbung verschwinden. Wenn sich die Suchanfragen morgen verdoppeln würden, würde sich wahrscheinlich auch die Anzahl der verfügbaren Werbeeinblendungen verdoppeln.
Damit Fachleute für Suchmaschinenmarketing die Natur des Kanals, in dem sie arbeiten, wirklich verstehen, sollten sie das Suchverhalten in- und auswendig kennen. Das fängt schon damit an, dass man weiß, wie viele Suchanfragen über die größte Suchmaschine der Welt laufen.
Wie viele Suchanfragen gibt es bei Google?
Google gibt zwar keine genauen Zahlen bekannt, aber wie SEOTribunal.com berichtet, bearbeitet Google im Durchschnitt 3,8 Millionen Suchanfragen pro Minute auf der ganzen Welt.
Das sind 228 Millionen Suchanfragen pro Stunde, 5,6 Milliarden Suchanfragen pro Tag oder 2 Billionen Suchanfragen pro Jahr!
Das ist eine Menge an Suchanfragen!
Andere interessante Fakten zur Google-Suche
Google hat weltweit einen Marktanteil von 90,46% bei den Suchmaschinen. Obwohl es viele andere Suchmaschinen wie Bing, Baidu, Yandex und andere gibt, ist Google bei weitem der weltweite Marktführer bei der Suche in Suchmaschinen.
Natürlich werden viele Internetrecherchen auch auf anderen Websites durchgeführt, da die Menschen innerhalb einer Website nach Produkten, Informationen und anderen Dingen suchen. Was die Suchanfragen in Suchmaschinen angeht, ist Google jedoch für den größten Teil des Datenverkehrs verantwortlich.
15% aller Suchanfragen wurden noch nie bei Google gestellt. Erst vor ein paar Jahren hat Google dies in einem Beitrag in seinem Blog festgestellt:
Jedes Jahr gibt es Billionen von Suchanfragen bei Google. Tatsächlich sind 15 Prozent der Suchanfragen, die wir jeden Tag sehen, neu. Das bedeutet, dass wir immer mehr Arbeit haben, um den Menschen die besten Antworten auf ihre Anfragen aus einer Vielzahl von seriösen Quellen zu präsentieren. Auch wenn unsere Suchergebnisse nie perfekt sein werden, sind wir nach wie vor bestrebt, dein Vertrauen zu bewahren und dafür zu sorgen, dass unsere Produkte weiterhin für alle nützlich sind.
Viele dieser einmaligen Suchen sind datums- oder ortsspezifisch und werden vielleicht nie wieder gesucht.
Google hat einen Marktwert von über 773 Milliarden Dollar (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags). Ein Großteil davon stammt aus dem Bereich SEM-Werbung, und Google hat 2018 zum ersten Mal den großen Meilenstein von 100 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz erreicht.
Aus Ycharts, der Muttergesellschaft von Google, Alphabets Marktkapitalisierung in den letzten 5 Jahren:
Was ist die Obergrenze für Google-Suchen?
Für berufliche Suchmaschinenvermarkter ist die interessanteste Frage, wie groß die Zahl der Suchanfragen bei Google werden könnte. Der gesunde Menschenverstand diktiert, dass je mehr Suchanfragen es gibt, desto mehr Anzeigeneinblendungen gibt es und desto besser sind die Aussichten, dass Suchmaschinenmarketing als Kanal weiterhin floriert.
Aus einem Moz-Artikel des Mitbegründers Rand Fishkin vor ein paar Jahren als Antwort auf die Frage: Wie viel Prozent der Nutzer führen an einem bestimmten Tag eine oder mehrere Suchanfragen durch?
"Das hat mich umgehauen! Von den Millionen aktiven US-Webnutzern, die Jumpshot im Oktober 2016 beobachtete, führten nur 15 % mindestens eine oder mehrere Suchanfragen pro Tag durch. 45 % führten mindestens eine Suchanfrage in einer Woche durch und 68 % führten eine oder mehrere Suchanfragen im Monat durch", schreibt Fishkin. "Für mich bedeutet das, dass es für Google immer noch ein riesiges Wachstumspotenzial bei der Suche gibt. Wenn es Google gelingt, die Menschen süchtiger nach der Suche zu machen und ihre Abhängigkeit von ihr zu erhöhen sowie den Informationsfluss und die Bedürfnisse der Menschen in Richtung Suchmaschinen zu lenken, wird es wahrscheinlich noch viel mehr Spielraum haben, um die Zahl der Suchanfragen zu erhöhen."