51% der Messaging-Nutzer sagen, dass es unmittelbarer ist als eine E-Mail an Unternehmen, 48% sagen, dass es weniger Ärger macht als ein Telefonat
53% der Menschen in Großbritannien und Frankreich, die mobile Messaging-Apps wie Facebook Messenger und WhatsApp nutzen, haben schon einmal mit einem Unternehmen über Mobile Messaging interagiert oder sind dazu bereit, solange sie Marken blockieren können, an denen sie nicht interessiert sind. Um einen Rückschlag bei den Verbrauchern zu vermeiden, müssen die Unternehmen sicherstellen, dass die Messaging-Interaktionen hochgradig personalisiert und ansprechend sind.
Die Ergebnisse stammen von Kenshoo (www.Kenshoo.co.uk), dem weltweit führenden Unternehmen für agiles Marketing, das eine Umfrage unter 2.000 Verbrauchern in Großbritannien und Frankreich in Auftrag gegeben hat, um die wachsenden Marketingmöglichkeiten von Mobile Messaging zu untersuchen.
Während Messaging-Apps bisher vor allem für Gespräche mit Freunden und Familie genutzt wurden, scheinen die Verbraucher/innen bereit zu sein, Messaging für die Kommunikation mit Marken zu nutzen. Mehr als die Hälfte (51%) der Nutzer/innen von Messaging-Apps in der Skaihalten Messaging für schneller und unmittelbarer als E-Mail-Kontakte mit Unternehmen, während 48% der Meinung sind, dass es weniger Probleme als Sprachanrufe mit sich bringen wird.
Facebook, dessen Facebook Messenger mittlerweile von mehr als 11% der Weltbevölkerung genutzt wirdsieht den Messenger als wichtiges Medium für die persönliche Kommunikation zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Seit der Ankündigung, dass Marken Bots mit künstlicher Intelligenz erstellen können, um Messaging-Interaktionen mit Verbrauchern zu automatisieren, wurden bereits über 30.000 Bots erstellt, wurden bereits über 30.000 erstellt. Sie werden für alles Mögliche eingesetzt, von der Versendung von Lieferbenachrichtigungen über die Bestätigung von Reservierungen bis hin zur Anzeige bestimmter Seiten von Unternehmenswebsites (so dass Verbraucher/innen Produktinformationen und Bilder, Hotelzimmer oder Flüge durchblättern können, ohne die Messaging-App zu verlassen). Bots ermöglichen es den Menschen sogar, Zahlungen zu tätigen und an Spielen teilzunehmen.
Unternehmen können jetzt gesponserte Marketing-Nachrichten über den Facebook Messenger an Personen senden, mit denen sie eine Messaging-Konversation geführt haben. Und sie können Facebook-Anzeigen kaufen, die Call-to-Actions wie "Jetzt einkaufen" oder "Mehr erfahren" enthalten. die Verbraucher anklicken können, um automatisch einen Facebook Messenger-Konversationsfaden mit dem Werbetreibenden. Facebook hat den Verbrauchern jedoch die Kontrolle überlassen, denn sie können selbst entscheiden, welche Marken ihnen Nachrichten schicken dürfen.
Laut der Skai sind die Verbraucher/innen für eine Vielzahl von Werbeaktionen über Messaging-Apps empfänglich. Von denjenigen, die offen dafür sind, Messaging für die Kommunikation mit Unternehmen zu nutzen, gaben 46% an, dass sie die Aussicht auf exklusive Angebote verlockend fänden. 25% gaben an, dass sie Messaging nutzen würden, um auf Werbung zu reagieren, 35%, um an Spielen und Wettbewerben teilzunehmen, bei denen sie Preise gewinnen können. 24% gaben an, dass sie Nachrichten über Produkte und Dienstleistungen erhalten möchten, für die sie sich interessiert haben.
"Mobile Messaging bietet eine neue Möglichkeit für Unternehmen, direkt mit einzelnen Verbrauchern in Kontakt zu treten - und potenziell langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen", sagt Matt Vignieri, SkaiManaging Director für EMEA. "Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sehen die Vorteile - aber ihre Erwartungen sind hoch. Sie erwarten zeitnahe Antworten und wollen, dass die Kommunikation persönlich und im Kontext erfolgt. Wenn Unternehmen das falsch machen, kann sich Messaging schnell in einen Kanal für Beschwerden verwandeln. Und da die Nutzerinnen und Nutzer negative Erfahrungen leicht mit ihren Kontakten teilen können, könnte sich die Lage schnell verschlimmern."
Die Nutzerinnen und Nutzer von Messaging-Apps wiesen auf zwei weitere Vorteile der Kontaktaufnahme mit Unternehmen über Mobile Messaging hin:
- 15 % fanden die Idee gut, Gruppeninteraktionen mit Marken einzurichten - dazu könnten Diskussionen über gemeinsame Einkäufe gehören, wie z. B. das Recherchieren und Buchen eines Urlaubs oder der Kauf von Einrichtungsgegenständen für eine Wohnung oder das Einladen von Freunden, um Modekäufe zu kommentieren
- 33% mochten die Tatsache, dass Messaging-Apps den kompletten Verlauf aller Unterhaltungen mit einem Unternehmen speichern, so dass er leicht in der App verfügbar ist - ohne dass man E-Mails oder Notizen von Telefonaten durchsuchen muss.
Von den 2.000 britischen und französischen Verbrauchern, die im Rahmen der Skaibefragt wurden, nutzen 71% mobile Messaging-Apps, wobei 51% angaben, den Facebook Messenger und 40% WhatsApp zu verwenden. Snapchat und Skype (für Nachrichten auf dem Telefon) werden jeweils von 20% genutzt. 29% gaben an, dass sie keine Messaging-Apps nutzen.
Lade die Skai "Mobile Messaging Apps - Eine Chance für Marken" hier herunter.
Über die Umfrage
Skai gab eine Online-Umfrage unter 2.000 Verbrauchern in Auftrag, die zu gleichen Teilen in Großbritannien und Frankreich durchgeführt wurde. Die Umfrage wurde im Dezember 2016 über Toluna QuickSurveys durchgeführt.
Über Skai
Skai ist der weltweit führende Anbieter von agilem Marketing. Marken, Agenturen und Entwickler nutzen die Skai Infinity Suite, um über Social, Search, Mobile und Display Advertising jährlich fast 220 Milliarden Pfund Umsatz für ihre Kunden zu erzielen. Skai bietet führende native API-Lösungen für Anzeigen auf Facebook, FBX, Instagram, Twitter, Pinterest, Google, Yahoo, Yahoo Gemini, Yahoo Japan, Yandex, Bing und Baidu. Skai steuert digitale Marketingkampagnen in mehr als 190 Ländern für fast die Hälfte der Fortune 50 und alle 10 führenden globalen Werbeagenturnetzwerke. Zu den Kunden von Skai gehören Accor, GroupM, Havas Media, John Lewis und Tesco. Skai hat 27 internationale Standorte und wird von Sequoia Capital, Arts Alliance, Tenaya Capital und Bain Capital Ventures unterstützt. Bitte besuche www.Kenshoo.co.uk für weitere Informationen.
Facebook® ist eine eingetragene Marke von Facebook, Inc.
Die Marken- und ProduktnamenSkai sind Warenzeichen von Skai Ltd. Andere Firmen- und Markennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein..