Der größte Online-Einkaufstag des Jahres war 2013 sogar noch größer. Die Werbetreibenden im Skai Global Retail Index gaben 27 % mehr für bezahlte Suchanzeigen aus als am Cyber Monday des letzten Jahres und verzeichneten durchweg positive Zuwächse bei Klicks, Konversionen und Umsatz.
Handys und Tablets waren weiterhin die wichtigsten Treiber für bezahlte Suchaktivitäten, allerdings etwas weniger als an Thanksgiving und Black Friday, wie wir in einem Skai am Montag berichteten.
Da so viele Verbraucher über das Feiertagswochenende nicht an ihren Computern (Desktops, Laptops, Notebooks usw.) saßen, entfielen fast 40 % der gesamten bezahlten Suchausgaben und über 44 % der gesamten bezahlten Suchklicks auf mobile Geräte.
Am Montag jedoch, als die Verbraucherinnen und Verbraucher entweder wieder zu Hause oder an ihren Arbeitscomputern saßen, stammten 3 von 4 bezahlten Suchausgaben und 2 von 3 Klicks vom Computer. Auf Handys entfielen 11 % der bezahlten Suchausgaben und 19 % der Klicks. Werbetreibende gaben etwas mehr für Tablets aus (15 % der Gesamtausgaben) als für Telefone, obwohl Tablets weniger Klicks erhielten (14 % der Gesamtausgaben).


Die tatsächlich getätigten Online-Verkäufe werden immer noch von Computern dominiert, die 81% des Gesamtumsatzes über die bezahlte Suche erzielen. Auf Tablets entfallen satte 16% des Gesamtumsatzes, während Handys mit nur 3% des Gesamtumsatzes immer noch hinterherhinken.
Cyber Monday 2013 - PLAs werden erwachsen
Werbetreibende in der bezahlten Suche, die im letzten Jahr vielleicht noch bezahlte Google Shopping-Anzeigen getestet haben, waren 2013 sicherlich bereit, aus diesem Format Kapital zu schlagen, denn die Einzelhändler haben ihre Investitionen in Product Listing Ads (PLA) am Cyber Monday im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
"Wir haben erwartet, dass die Einzelhändler mit dem Beginn der Einkaufssaison die PLAs ausbauen werden, da sie eine außerordentliche Chance bieten, die Verbraucher mit reichhaltigen Werbeformaten im Markt zu erreichen", sagt Aaron Goldman, CMO von Skai .
Die Zahlen für den Cyber Monday sind ein klares Indiz dafür, dass Einzelhändler PLAs als Schlüsselkomponente zur Steigerung der Online-Verkäufe ansehen: 257% mehr Ausgaben, 217% mehr Konversionen und 219% mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Der Return on Ad Spend (ROAS) sank zwar leicht um 11%, aber dieser leichte Rückgang der Effizienz wird durch den enormen Anstieg des Volumens deutlich überlagert.
"Am Cyber Monday konnten Einzelhändler im Vergleich zum Vorjahr dreistellige Zuwächse bei den PLA-Ausgaben, Konversionen und Umsätzen verzeichnen, während der ROAS nur leicht von 9,83 USD im Jahr 2012 auf 8,79 USD im Jahr 2013 zurückging", so Goldman. "Die Möglichkeit, dein PLA-Programm um das 2,5-fache zu vergrößern und trotzdem eine Rendite von fast 9 zu 1 für jeden ausgegebenen Dollar zu erzielen, zeigt die wahre Stärke und Effizienz dieses Anzeigenformats."
Methodik
Die analysierten Daten spiegeln einen repräsentativen Querschnitt der Skai (Werbetreibende und Agenturen) auf der ganzen Welt wider, die bezahlte Suchprogramme und/oder Product Listing Ads für den Einzelhandel mit aktiven Kampagnen verwalten und Impressionen, Klicks, Conversions und Umsätze am Cyber Monday 2012 und 2013 verfolgen. Dieser Index umfasst alle wichtigen Einzelhandelskategorien wie z. B. Elektronik, Bücher, Kleidung, Haushaltsgeräte, Schuhe, Sportartikel und vieles mehr. Alle Daten entsprechen dem Stand vom 3. Dezember 2013, können sich aber ändern, wenn an den folgenden Tagen weitere Umsätze hinzukommen. Die endgültigen Zahlen werden im vollständigen Skai 2013 Online Retail Holiday Shopping Report veröffentlicht, der Anfang Januar 2014 erscheint.