
Skai hilft einem der weltgrößten Tierpflegeunternehmen, seine Markteinführungszeit zu verkürzen und die Chancen zu übertreffen
Auf einen Blick
Schnellerer Erkenntnisgewinn als bei traditioneller Unternehmensberatung und Marktforschung
Kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte
Weniger Modifikationen nach der Markteinführung
Senkung der Kosten für Marktforschung und Verbraucherwissen
Die Herausforderung
Ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, kann selbst für Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung und Erfolg ein entmutigender Prozess sein. Die Validierung durch die Kunden erfolgt oft in Form von Fokusgruppen und verzweifelten Versuchen, die Gefühle und Wünsche der Verbraucher in einer schnelllebigen, wettbewerbsintensiven Marktlandschaft zu verstehen. Der Prozess ist langsam, arbeitsintensiv und auf bestimmte Quellen und zeitlich begrenzte Aktivitäten beschränkt. Dieses große Tierpflegeunternehmen hatte Schwierigkeiten, das gewünschte Innovationstempo zu halten. Um das Problem zu lösen, suchte es nach einem externen Datenanalysesystem, das:
- ist weitgehend automatisiert und nicht von menschlichen Analysen und überwachten Fokusgruppen abhängig;
- Liefert zeitnahe, fortlaufende Erkenntnisse und nicht nur retrospektive Analysen oder einen einmaligen Datensatz;
- Bietet einen vollständigen Überblick über die Marktlandschaft, anstatt sich nur auf eine Art von Daten zu verlassen
Nach einem strengen Auswahlverfahren, in dem die verfügbaren Business Intelligence-Anbieter bewertet wurden, entschied sich das Unternehmen für Skai (ehemals Signals Analytics). Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Fähigkeit von Skai, die Plattform nach den Bedürfnissen des Unternehmens zu konfigurieren und zeitnahe und umsetzbare Business Intelligence zu liefern, die auf einer breiten Palette von Datenquellen und Datentypen basiert. Die Auswirkungen dieser Entscheidung wurden schnell deutlich.
Die Lösung
Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die nur eine Art von Daten überwachen und auswerten (z. B. entweder Social Listening oder Verkaufsdaten), erfasst und verknüpft Skai kontinuierlich Daten aus einer Vielzahl von Quellen, die von der Stimme des Verbrauchers (z. B. soziale Medien, Produktrezensionen und KOL-Diskussionen) über Wettbewerbsanalysen (z. B. Unternehmensankündigungen, Anmeldungen, Produktveröffentlichungen) und Marktanalysen (z. B. Verkaufsdaten, Produktansprüche) bis hin zu Innovationssignalen (z. B. Patentanmeldungen, Konferenzbeiträge, Forschungsforen) reichen.
Künstliche Intelligenz und patentierte NLP-Techniken (Natural Language Processing) wenden eine konfigurierbare geschäftsspezifische Taxonomie an, um aus diesen unstrukturierten Datensätzen relevante Zusammenhänge zu extrahieren und verwertbare Erkenntnisse zu liefern, die in den Produktentscheidungszyklus einfließen. Die Skai unterstützt zahlreiche Anwendungsfälle, darunter:
- Verstehen der Verbraucherstimmung über bestimmte Produktvorteile und -ansprüche
- Erkennen von Möglichkeiten für weißen Raum
- Messung der Produktleistung nach der Einführung
- Den Überblick über konkurrierende Marken behalten
Die Visualisierungselemente in der cloudbasierten Benutzeroberfläche (UI) namens Playbook unterstützen unternehmens- und kategoriespezifische Analysen, von aufkommenden Trends, Stimmungswerten, der Häufigkeit von Verbraucherdiskussionen im Vergleich zur Produktverfügbarkeit auf dem Markt und mehr. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Teammitgliedern im gesamten Unternehmen (nicht nur Datenwissenschaftlern), unabhängig und schnell relevante Chancen und Vorhersagen zu erkennen.
Die Auswirkungen
Durch die Automatisierung der Datenerfassung und -verarbeitung konnte das Unternehmen die Effizienz seiner Datenanalyse massiv steigern. Anstatt eine eigene Lösung zu entwickeln, die von einem Heer von Analysten und Datenwissenschaftlern unterstützt wird, konnte diese große Tierpflegemarke mit der Skai bedeutende Ergebnisse erzielen:
- 50% weniger Änderungen nach der Einführung
- 300% kürzere Zeit für die Markteinführung neuer Produkte
- 90 % weniger Kosten für die Gewinnung von Erkenntnissen und die Durchführung von Analysen
- 10-fache Verkürzung der Time-to-Insight im Vergleich zu traditioneller Unternehmensberatung und Marktforschung
Verwendetes Produkt
Market Intelligence Lösung Spotlight
Die Skai hat gezeigt, dass die positive Stimmung der Tierhalter gegenüber Knochenbrühe in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. Diese Daten waren zwar interessant, aber es musste noch mehr getan werden, um sie in die Tat umzusetzen. Mithilfe der Skai konnten die CMI-, F&E- und Marketing-Teams in nur wenigen Stunden recherchieren, Hypothesen aufstellen und lineare Optionen testen - eine Aufgabe, die mit herkömmlichen Methoden Monate gedauert hätte.
- Das Interesse der Verbraucher hat in den letzten zwei Jahren zugenommen
- KOLs sprachen über seine Gesundheit
- Die Produktaussagen betonten verschiedene damit verbundene Werte (biologisch, hausgemacht usw.) und Vorteile (Verdauungsgesundheit).
Mit diesen Punkten hatte das Team die Zuversicht, mit einer neuen Produktlinie fortzufahren, die auf Anhieb viel höhere Renditen erzielte. Dass es gleich beim ersten Mal geklappt hat, war ein großer Erfolg für das Team und das Unternehmen, das die Plattform nun weiter ausbaut und sie für andere Geschäftsbereiche und Produktlinien konfiguriert.