Die Medienlandschaft im Einzelhandel ist wie Treibsand - sie verändert sich ständig, entwickelt sich weiter und stellt neue Herausforderungen. Deshalb bringt Joshua Kreitzer, Gründer und CEO der Omnichannel-E-Commerce- und Einzelhandelsmedienagentur Channel Bakers, etwas Neues auf den Tisch.
In diesem Interview geht er auf mehrere heiße Themen ein: den Digital Leap Summit, Amazons nuanciertes Werbespiel, die Kaufkraft der Generation Z und die zeitlose Debatte - sollten Agenturen Technologie entwickeln oder kaufen?
Vom Digital Leap Summit zur Zukunft der Einzelhandelsmedien
Der Digital Leap Summit ist nicht nur eine weitere Geschäftskonferenz. Laut Kreitzer ist es eine Einladung zum Sprung ins kalte Wasser des Medienpools des Einzelhandels. Die Veranstaltung in Newport Beach, Kalifornien, ist eine dreistündige Power-Session, in der Unternehmen lernen, wie sie die Medien des Einzelhandels nutzen können, um ihren Umsatz zu steigern.
"Die heutige Geschäftswelt erfordert, dass du über die neuesten Trends Bescheid weißt, und dieser Gipfel ist unsere Art, dir dieses Wissen zu vermitteln", sagt Kreitzer.
Amazons vielseitiges Werbe-Arsenal
Wenn wir an Amazon denken, denken wir oft nur an den Marktplatz. Doch wie Kreitzer erklärt, hat der Gigant seine Tentakel in allen Bereichen - von Prime Video bis zu Alexa-Geräten - und damit Zugang zu einer Vielzahl von Nutzerdaten.
"All diese unterschiedlichen Signale bieten uns, wenn sie markensicher eingesetzt werden, mächtige und gezieltere Werbemöglichkeiten", fügt Kreitzer hinzu.
Die Gleichung der Generation Z: 33 Billionen Dollar und mehr
Die Generation Z ist nicht nur eine weitere Bevölkerungsgruppe, sondern eine Wirtschaftsmacht, mit der man rechnen muss. Kreitzer verweist auf die schwindelerregende Kaufkraft von 33 Billionen Dollar, über die sie in den nächsten sieben Jahren verfügen werden.
"Das ist eine Zielgruppe, die du nicht ignorieren kannst, egal ob du sie ansprichst oder planst, sie zu beschäftigen", betont Kreitzer.
Bauen oder nicht bauen: Das Tech-Rätsel
Für Agenturen ist das Dilemma, ob sie ihre eigene Technologie entwickeln oder mit Technologieplattformen zusammenarbeiten sollen, eine ständige Debatte. Nachdem er sich zunächst für die Eigenentwicklung entschieden hatte, erkannte Kreitzer die Grenzen, als Amazon von nur einer Handvoll APIs auf über 55 expandierte.
"Einen Partner wie Skai mit 16 Jahren Erfahrung und einer einzigen Kampagnenmanagement-Konsole für alle Plattformen zu haben, war die logische Wahl", erklärt Kreitzer.
Inmitten der Diskussionen über diese wichtigen Themen vergaß Kreitzer die BuzzWords-Herausforderung nicht und bezog das Buzzword "Cookie" in sein Gespräch ein. Dabei ging er auf die Herausforderungen ein, die mit Cookies verbunden sind, und auf die Bedeutung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen - ein Thema, das in der heutigen Werbewelt von größter Bedeutung ist.
Das ganze Interview ansehen
Das Meer der digitalen Werbung ist unruhig und unberechenbar, aber Kapitäne wie Josh Kreitzer machen die Reise lohnenswert. Seine aufschlussreichen Perspektiven zu Einzelhandelsmedien, der Generation Z und der Zukunft der Technik bieten eine Navigationskarte für alle, die diese Gewässer befahren wollen.
Wir empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und das ganze Interview anzusehen. Kreitzer geht nicht nur oberflächlich an die Sache heran, sondern taucht tief in diese Themen ein und bietet einen ganzheitlichen Blick auf die aktuelle Medienlandschaft im Einzelhandel und auf die Zukunft.