Big Data und Analytik sind heute für die Entscheidungsfindung in Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Es ist viel über die Leistung datengesteuerter Unternehmen gesagt worden: Es ist 23 Mal wahrscheinlicher, dass sie neue Kunden gewinnen, sechs Mal wahrscheinlicher, dass sie Kunden halten, und 19 Mal wahrscheinlicher, dass sie profitabel sind. Welche Führungskraft würde das nicht wollen?
Aber die Auswahl von Analyseplattformen und das Wissen, wie sie genau zu nutzen sind, kann verwirrend sein. Benchmarks zeigen, dass die Top-Performer diese Plattformen sehr strategisch einsetzen, im Gegensatz zu einer IT- oder reinen Marketingstrategie. Die eigentliche Frage ist, wie man Erkenntnisse integriert und organisatorische Veränderungen herbeiführt, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben.
Die meisten Unternehmen verlassen sich immer noch auf interne Daten - ein Fehler, wie Jorn Lyseggen in seinem Buch Outside Insight: Navigating a World Drowning in Data. Er weist darauf hin, dass Transaktions- und interne Daten zwar gut geeignet sind, um darzustellen, was verkauft wurde und wie hoch die tatsächlichen Kosten für die Waren waren, aber letztlich liefern sie nur "nachlaufende" Erkenntnisse.
Zukunftsweisende oder vorhersagende Erkenntnisse darüber, was morgen verkauft wird, können nur aus einer Vielzahl externer Quellen gewonnen werden: Verständnis für zukunftsweisende Verbrauchertrends, demografische Veränderungen und Erkenntnisse über die Konkurrenz. Externe Daten bieten einen unvoreingenommenen Blick auf das, was außerhalb des Unternehmens passiert, und wenn sie strategisch eingesetzt werden, können sie dem Unternehmen neue Impulse geben.
Im Folgenden findest du einige Beispiele dafür, wie eine extern ausgerichtete Datenanalyseplattform wie Skai unternehmensweit eingesetzt werden kann, um Produktstrategien zu entwickeln:
Identifiziere unterversorgte Gelegenheiten
Vergleiche den Diskussionsstand der Verbraucher mit den Produkten, die bereits auf dem Markt sind, um festzustellen, welche Verbraucherbedürfnisse nicht ausreichend befriedigt werden. Die Informationen können Herstellern dabei helfen, Lücken zu finden, in denen die Verbrauchernachfrage die verfügbaren Produkte übersteigt. So können Marktführer sofort handeln und sich einen First-Mover-Vorteil verschaffen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Gewinnende Produkte formen
Das Verständnis der Verbrauchernachfrage und der Stimmung in Bezug auf wichtige Eigenschaften kann die Entwicklung neuer Produkte beeinflussen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analysemethoden erhält das Unternehmen ein kontinuierliches Kundenfeedback und kann sich nicht mehr allein auf Fokusgruppen oder Social-Media-Daten verlassen, die sich oft nur schwer in aussagekräftige Erkenntnisse umsetzen lassen.
Wachstumspotenzial quantifizieren
Ausgabentrends und Point-of-Sale-Daten liefern genauere Vorhersagen über das zukünftige Wachstum. Die Integration dieser Art von Daten in eine fortschrittliche Analyseplattform zusammen mit anderen Daten wie Beiträgen von Influencern, Produktrezensionen, Blogs, Foren und sozialen Medien bietet eine genauere 365-Grad-Perspektive darauf, wie die Verbraucher ihr Geld verwenden werden.
Entwicklungen im Wettbewerb beobachten
Behalte den Überblick darüber, was die Konkurrenz macht - von bekannten Marken bis hin zu aufstrebenden Akteuren. Bleib auf dem Laufenden mit Informationen über Produkteinführungen, Produktverbesserungen, neue Kampagnen, Partnerschaften, Investitionen, regulatorische Neuigkeiten, geografische Expansion, Fusionen und Übernahmen, neue Lösungsarten, rechtliche Entwicklungen, neue Inhaltsstoffe, Produktrückrufe, Auszeichnungen und mehr. Die Möglichkeit, Tausende von externen Datenquellen anzuzapfen, trägt dazu bei, ein vollständigeres Bild des Marktgeschehens zu erhalten.
Positionierung von Nagelprodukten
Wenn du verstehst, welche Produktvorteile deine Kunden am meisten ansprechen, kannst du deine Marketingbemühungen optimieren und deinen Umsatz steigern. Fortgeschrittene Analysen, die auf externen Daten beruhen, sind wie eine kontinuierliche Marktforschung, die tatsächliche Verkaufsdaten mit den Stimmungen der Verbraucher verknüpft. Die Ergebnisse helfen den Marktführern, sich auf dem Markt zu differenzieren, und wenn du diese Informationen ständig zur Hand hast, kannst du flexibler und reaktionsschneller auf sich ändernde Verbraucherstimmungen reagieren.
-------------
*DieserBlogbeitrag erschien ursprünglich auf Signals-Analytics.com. Kenshoo hat Signals-Analytics im Dezember 2020 übernommen. Lies die Pressemitteilung.