Die Welt um uns herum verändert sich sehr schnell. Die Technologie bringt Innovationen hervor, das Verbraucherverhalten ändert sich, und die technologische Innovation füllt die Lücke. Die Auswirkungen dieses Umbruchs auf die lokale Suche sind unglaublich und du musst dich schnell anpassen - entweder als lokaler oder als nationaler Vermarkter - um erfolgreich zu sein.
Der folgende Text ist ein Auszug aus dem neuesten Teil unserer Leitfaden-Serie - The Skai Guide to Local Search. Zu Beginn des Jahres 2014 stellen wir in dieser zweiteiligen Serie die 10 wichtigsten Trends im Verbraucherverhalten, in der technologischen Innovation und in der Entwicklung der Werbung vor, die die Landschaft des lokalen Suchmarketings prägen.
1. Mehr lokale Suchanfragen über webfähige Inhalte
Die lokale Online-Suche, die schon jetzt eine Schlüsselkomponente dafür ist, wie Verbraucher lokale Unternehmen entdecken, nimmt ständig zu. Die Verbreitung von Geräten und die fortschrittlichen Funktionen von Websites und Apps senken die Einstiegshürde für Kunden, dich zu finden.
Tipp: Egal, auf welcher Ebene du derzeit lokales Suchmarketing betreibst, du wirst es in den nächsten Jahren ausweiten müssen, um mit der Nachfrage der Verbraucher Schritt zu halten. Sie werden immer öfter und an immer mehr Orten nach deiner Kategorie suchen, also musst du dafür sorgen, dass du da bist, wenn sie nach dir suchen. Bereite dich jetzt schon auf die nächste Ära der lokalen Suche vor.
2. Inhalte als die nächste Grenze für lokales Suchmaschinenmarketing
Inhalte spielen eine immer größere Rolle in den Algorithmen, die von den Verlagen für die Platzierung von Einträgen, Kartenergebnissen, Bewertungen usw. verwendet werden. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, einen ganzheitlichen Content-Marketing-Plan zu entwickeln, der diese Rankings zu deinen Gunsten beeinflusst. Inhalte schaffen auch ein größeres Signal, das gefunden werden kann, wenn die Verbraucher vor Ort suchen. Sie suchen vielleicht gar nicht nach einem lokalen Unternehmen, aber sie können zufällig auf deine Inhalte stoßen und sie so zu einer neuen Quelle für lokale Entdeckungen machen.
Tipp: Einzigartige, eigene Inhalte können auch dazu beitragen, dich von deinen Mitbewerbern zu unterscheiden. Schau dir den Blog der lokalen Kaffeerösterei Bow Truss aus Chicago an. Bow Truss baut eine enge Gemeinschaft auf, indem sie ihre Kunden ihre Baristas kennenlernen lässt, lokale Events veranstaltet, Wettbewerbe koordiniert und vieles mehr. Denke nicht, dass Inhalte nur für Werbezwecke oder als Füllmaterial für die Website gedacht sind - sie können durchaus dazu beitragen, neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen.
3. Soziale Medien im Zentrum aller Werbeprogramme
Neben Facebook gibt es inzwischen so viele Netzwerke, in denen deine Kunden aktiv sind, um lokale Waren und Dienstleistungen zu entdecken. Die Nutzung sozialer Medien nimmt zu, und deine eigenen Fans und Follower sind eine wichtige Quelle für Empfehlungen von Kunden.
Immer mehr lokale Suchressourcen integrieren soziale Hinweise und Signale - wie z. B. die Bewertungen aus dem eigenen Netzwerk von Freunden und Familienmitgliedern. Diese Signale können dazu beitragen, das Interesse der Verbraucher bei der lokalen Suche zu wecken, und sie fließen auch in die Ranking-Algorithmen der Such- und Inseratsergebnisse ein.
Laut Dan Levy, Director of Small Business bei Facebook, gibt es in den USA in einer durchschnittlichen Woche 645 Millionen Seitenaufrufe von lokalen Seiten auf Facebook und 70 % der Verbraucher in Nordamerika sind mit mindestens einem lokalen Unternehmen verbunden.
Tipp: Entwickle ein starkes und tiefgreifendes Sozialprogramm. Du kannst das nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen. Der soziale Kanal ist einfach zu wichtig für dein Unternehmen, um ihn zu vernachlässigen. Während deine organische [kostenlose] Präsenz eine großartige Möglichkeit ist, mit deinen aktuellen Kunden in Kontakt zu bleiben, kannst du mit sozialer Werbung Verbraucher erreichen, die noch nicht wissen, wer du bist und warum sie mit dir Geschäfte machen sollten.
4. Das Zeitalter des Echtzeit-Marketings
Das Echtzeit-Marketing verändert das digitale Marketing und obwohl es die lokale Suche noch nicht stark beeinflusst hat, wird es das mit der Zeit tun. Bei diesem Wandel geht es darum, die Zeit zwischen Dateneinsicht und Aktion zu verkürzen. Wenn ein Kunde zum Beispiel nach einer lokalen Dienstleistung sucht und auf deine Website kommt, musst du in der Lage sein, ihn zu erreichen, während er oder sie noch aktiv sucht - was je nach Kategorie nur Wochen, Tage oder sogar Stunden sein können. Echtzeitmarketing kann dir helfen, denselben Kunden zu erreichen, während er oder sie noch auf dem Markt ist, damit du diese Chance nutzen kannst.
Tipp: Erkundige dich bei deinen Anbietern nach Echtzeit-Marketingmöglichkeiten. Google bietet zum Beispiel Remarketing für die Suche an, um sicherzustellen, dass Verbraucher, die kürzlich nach dir gesucht haben, mehr von deiner Werbung erhalten.
5. Surfen auf der mobilen Welle
Mobile ist nicht nur etwas, das du mit einer mobilen Website abhaken solltest; es ist eine riesige Chance für dich, groß zu gewinnen. Nutze diese goldene Gelegenheit, um das mobile Schlachtfeld zu stürmen und deine Konkurrenten auszustechen. Wenn du in deinem Markt führend bist, investiere viel, um sicherzustellen, dass du deine überlegene Position auch im mobilen Bereich behältst. Wenn du hinter dem Marktführer liegst, bietet dir Mobile die Chance, an die Spitze zu gelangen. Wenn du das erste Unternehmen in deinem Markt bist, das in den Suchmaschinenergebnissen, in den IYP- und Verzeichniseinträgen, in den Karten und in den Bewertungen auf dem Mobilgerät ganz oben steht, bist du auf dem besten Weg zum Erfolg.
Tipp: Mach dich jetzt schlau! Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, ist, die Trends im mobilen Suchverhalten der Verbraucher wirklich zu verstehen, damit du entsprechend planen und handeln kannst. Es ist schwierig, bei den mobilen Trends auf dem Laufenden zu bleiben, weil sie sich so schnell ändern, aber auch für deine Konkurrenten ist es schwer. Plane für dich und dein Team eine bestimmte Zeit in der Woche ein, um dich über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der mobilen Suche zu informieren.
Bleib dran für Teil 2 in dieser Serie. Wenn du mehr über die lokale Suche erfahren möchtest, lade dir dein Exemplar von The Skai Guide to Local Search. Sieh dir auch die Präsentation und Aufzeichnung des begleitenden Webinars, Winning in Local Search: Die wichtigsten Trends für 2014.