Die Social-Media-Szene explodiert in China. China hat nicht nur die größte Internetnutzerbasis der Welt - 513 Millionen Menschen (mehr als doppelt so viele wie die Vereinigten Staaten) -, sondern auch das aktivste Umfeld für soziale Medien der Welt. Mehr als 300 Millionen Menschen engagieren sich aktiv in Blogs, Social-Networking-Sites, Microblogs und anderen Online-Communities.
Zum Vergleich: Die Zahl der Menschen, die in China soziale Medien nutzen, entspricht in etwa der Bevölkerung von Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich zusammen. Chinas Online-Nutzer/innen verbringen mehr als 40 Prozent ihrer Zeit in den sozialen Medien - eine Zahl, die weiter rasant steigt.
Der chinesische Markt ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Aus Verbrauchersicht verlassen sich die Menschen in der Region eher auf Empfehlungen von Freunden und Familie, und der Konsum sozialer Medien ist auf das Handy ausgerichtet.
Erschwerend kommt hinzu, dass Chinas Social-Media-Landschaft sehr zersplittert ist und es für jede Art von Plattform mindestens zwei große lokale Akteure gibt. 4 der 12 größten sozialen Netzwerke der Welt haben ihren Sitz in China, aber viele der Akteure auf diesem Markt sind nicht sehr bekannt.
Die Internetzensur hat in China Websites wie Facebook, Twitter und YouTube blockiert, was die inländischen Social-Media-Seiten so beliebt macht. Sina Weibo und Tencent Weibo sind zum Beispiel die wichtigsten Microblogging-Websites und Renren und Kaixin sind die beiden wichtigsten sozialen Netzwerke.
Sina Weibo ähnelt einer Mischung aus Twitter und Facebook. Die Beiträge sind auf 140 Zeichen auf Chinesisch begrenzt, was etwa 70-80 Zeichen auf Englisch entspricht. Sina Weibo bietet Flexibilität bei den Inhaltstypen, indem es den Nutzern erlaubt, Bilder, Musik und Videos an Beiträge anzuhängen oder Emoticons einzufügen, und bietet weitere gebündelte Dienste wie Weilingdi und Tuding, ähnlich wie Foursquare bzw. Instagram. Tencent Weibo ist auch ein Mikroblog, das zu Tencents anderen Angeboten wie dem Instant-Messaging-Dienst QQ und der Social-Networking-Seite Qzone passt.
Wenn Marken ihre Social-Media-Strategie in China entwickeln, ist es wichtig, die Besonderheiten der Verbraucher, der Inhalte und der Plattformen des Landes genau zu kennen. Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest:
- Inhalte authentisch und verbraucherorientiert gestalten, sowohl in Bezug auf die Botschaft als auch auf die Zielgruppe
- Teste und lerne - viele Marken haben festgestellt, dass Marketingbotschaften, die in westlichen Ländern funktionieren, in China nicht so gut ankommen.
- Halte die Markenziele mit nachhaltigen Botschaften in den sozialen Medien aufrecht
- Erstelle einen Plan für angemessene Reaktionszeiten - die große Anzahl von Social-Media-Nutzern in China bedeutet ein größeres Engagement der Verbraucher, das ohne ein entsprechendes Verfahren schwer zu bewältigen sein kann
- Verfolgen Sie die Markenbekanntheit und die Stimmung auf sozialen Medienplattformen - der Mangel an Analysewerkzeugen auf chinesischen sozialen Medienplattformen stellt eine weitere Herausforderung dar und zwingt Marken dazu, unkonventionelle Wege zur Leistungsmessung zu nutzen.