Q3 2023 Vierteljährlicher Trendbericht
- Die wichtigsten Leistungsindikatoren für das dritte Quartal des Jahres in den Bereichen Einzelhandelsmedien, bezahlte Suche und bezahlte soziale Medien.
- Wie ein Anstieg der Werbepreise ein Schlüsselfaktor für das Verständnis des Ausgabenwachstums im Jahr 2023 ist.
- Wie das sequenzielle Wachstum die Ausgaben für digitale Medienkanäle im dritten Quartal erhöht hat.
- Details zum Wachstum der Werbeausgaben von Q2 zu Q3, wobei jeder Kanal im dritten Quartal den stärksten Ausgabenmonat des Jahres 2023 verzeichnete.


Einzelhandelsmedien: Die Gesamtausgaben für Einzelhandelsmedien stiegen im Vergleich zum dritten Quartal des letzten Jahres um 35%, was der Wachstumsrate des letzten Quartals entspricht.
Bezahlte soziale Netzwerke: Während die Kampagnen im oberen und mittleren Trichter zweistellig wuchsen, blieben die Ausgaben für Kampagnen im unteren Trichter auf Skai unverändert bis leicht rückläufig, so dass die Gesamtausgaben um 3% sanken.
Bezahlte Suche: Das Ausgabenwachstum war höher bei Suchprogrammen, die auf den Umsatz abzielen, was zum Teil auf die Einführung von Performance Max-Kampagnen zurückzuführen ist, aber auch auf ein kleines Segment, das Impressions und Impression Share maximiert.
In diesem Bericht:
Lade den Bericht herunter und erfahre, wie sich die Leistung digitaler Werbekampagnen im Quartalsvergleich und im Jahresvergleich ab Q3 2023 entwickelt.
- Die Ausgaben für das dritte Quartal lagen über alle Kanäle hinweg über dem Niveau des ersten Quartals, wobei die Einzelhandelsmedien und die bezahlte Suche im Jahresvergleich ein beständigeres Wachstum aufwiesen.
- Der Anstieg der Werbepreise ist ein Schlüsselfaktor für das Verständnis des Ausgabenwachstums im Jahr 2023.
- Die Ausgaben für die bezahlte Suche stiegen im Jahresvergleich von +3% auf +5%, die Einzelhandelsmedien erreichten fast ihr robustes Wachstum von +35% aus dem letzten Quartal und die bezahlten sozialen Medien wichen aus strukturellen Gründen von den aktuellen Makrotrends ab.
- Unsere Daten zeigen einen deutlichen Unterschied zwischen den Wachstumsraten sozialer Kampagnen auf der Grundlage von Zielen, was darauf hindeutet, dass der soziale Aufschwung bei Aktivitäten im oberen und mittleren Bereich des Trichters stärker ist.