Q2 2023 Vierteljährlicher Trendbericht
- Wie Performance-Marketing-Kanäle auf die sich verändernden Verbraucherwünsche reagierten
- Wie Werbetreibende die Verbraucher in einer sich verändernden Wirtschaft erreichen
- Wichtige Leistungsindikatoren für das zweite Quartal des Jahres in den Bereichen Einzelhandelsmedien, bezahlte Suche und bezahlte soziale Medien
- Details zu den Ursachen für bemerkenswerte Trends und Veränderungen im Laufe der Zeit in den einzelnen Werbekanälen sowie zur Interaktion des Handels mit diesen Kanälen


Einzelhandelsmedien: Das Wachstum der Medienausgaben im Einzelhandel beschleunigte sich im Jahresvergleich auf 35%. Der durchschnittliche CPC blieb im Jahresvergleich stabil, was bedeutet, dass das steigende Klickvolumen der Haupttreiber des Wachstums in diesem Zeitraum war.
Bezahlte soziale Netzwerke: Der grundlegende Trend "mehr Impressionen zu niedrigeren Preisen" setzte sich auch im zweiten Quartal fort und führte zu einem Rückgang der Ausgaben um insgesamt 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Ziele der Awareness- und Engagement-Kampagnen, Videoanzeigen und Instagram widersetzten sich diesem Trend mit einem positiven Ausgabenwachstum.
Bezahlte Suche: Die Suchausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3 %. Performance Max hat dazu beigetragen, dass die Shopping-Kampagnen und die Suchausgaben insgesamt gestiegen sind.
In diesem Bericht:
Lade den Bericht herunter und erfahre, wie sich die Leistung digitaler Werbekampagnen im Quartals- und Jahresvergleich ab Q2 2023 entwickelt. Zu den Highlights gehören:
- Die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage beginnt, das Wachstum der Werbeausgaben anzukurbeln.
- Lang- und kurzfristige Trends zeigten, dass die Nachfrage der Verbraucher in den letzten sechs Monaten gestiegen ist, insbesondere in den Bereichen Einzelhandelsmedien und bezahlte Suche.