2024
DER ZUSTAND DER EINZELHANDELSMEDIEN
DIE VOLLSTÄNDIGEN ERGEBNISSE
Skai's dritter jährlicher Medienbericht zum Stand des Einzelhandels
Im Jahr 2023 floriert der Medienhandel! Trotz einiger Skepsis über die Langlebigkeit und Herausforderungen wie Datenschutz und mangelnde Standardisierung bleibt die Stimmung weitgehend positiv. 2024 wird ein bedeutendes Jahr für die Einzelhandelsmedien werden, da sie in alle Richtungen wachsen - im Trichter, mit einem stärkeren Fokus auf Video und CTV, der Verbreitung von Off-Site-Display-Anzeigen, der Annahme durch nicht-endemische Werbetreibende, innovativen In-Store-Möglichkeiten und Partnerschaften mit Social Publishern.
Der Bericht 2024 ist unsere dritte jährliche Umfrage über die Entwicklung der Einzelhandelsmedien und bietet Einblicke in die dynamische Landschaft. Erfahre, wie Medienfachleute im Einzelhandel die Evolution des Handels angehen und planen.
Lies noch heute diesen kostenlosen Bericht mit den wichtigsten Themen:
- Ausgaben. Faktoren, die Investitionen beschleunigen/verlangsamen.
- Erfolg. KPIs, die Ergebnisse des letzten Jahres, Prioritäten setzen.
- Operationalisierung. Herausforderungen, Datenquellen.
- Omnichannel. Koordinierung mit anderen Kanälen.
- Messung. Nutzung der Inkrementalität und Beherrschung.
- Technologie. Nutzung und Auswirkungen von KI und Datenreinräumen.
In diesem neuen Bericht erfährst du, wie Medienexperten des Einzelhandels geantwortet haben.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen State of Retail Media Report
Die Zukunft der Einzelhandelsmedien ist vielversprechend. 77 % der Befragten berichten von positiven Ergebnissen und nur 3 % von schlechten Ergebnissen im letzten Jahr. Der beständige Wert der Einzelhandelsmedien wird die Investitionen der Vermarkter weiter fließen lassen.
Standardisierung ist nicht das Hauptbedürfnis. Die Daten zeigen, dass Transparenz, Kontrolle und geringere Komplexität das sind, was Medienvermarkter im Einzelhandel wirklich wollen.
Entwicklung der Kanalkoordination. Die Priorität der Kanalkoordination hat sich im Einzelhandel fast verdreifacht, von 17% im letzten Jahr auf 47% im Jahr 2024.
Unausgewogenheit zwischen Marken und Agenturen. Die Agenturen verwalten die Einzelhandelsmedien immer noch wie einen weiteren Medienkanal, während sich die Marken auf die breiteren Online-/Offline-Einzelhandelsmöglichkeiten konzentrieren.
Herausforderung Inkrementalität. Ein einheitlicher Ansatz zur Messung der Inkrementalität fehlt noch immer, was die Notwendigkeit fortlaufender Schulungen und strenger Tests unterstreicht.
Die entscheidende Rolle der Technologie. 58% der Vermarkter nutzen Technologien wie Business Intelligence Tools, um die Komplexität der Einzelhandelsmedien zu bewältigen.
In diesem Bericht befragen Skai und das Path-to-Purchase Institute Medienfachleute im Einzelhandel, um zu erfahren:
- Die Bedeutung der Einzelhandelsmedien im Gesamtmarketingplan.
- Bestandteile einer modernen Medienstrategie für den Einzelhandel.
- Erwartete Budgettreiber im kommenden Jahr.
- Beschleuniger und Hindernisse für mehr Investitionen in Einzelhandelsmedien.
- Medienmessung im Einzelhandel und Inkrementalität.
- Nutzung und Herausforderungen von KI und Datenreinräumen.
Lade diesen kostenlosen Bericht herunter, um die Umfrageergebnisse und die Analyse zu sehen.
Den Bericht herunterladen