Kenshoo d/b/a Skai und die GDPR
Aktualisiert: August 2022
Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?
GDPR steht für die Allgemeine Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) - die Datenschutzverordnung der Europäischen Union, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.
Die GDPR erlegt Unternehmen, die betroffenen Personen in der EU Waren und Dienstleistungen anbieten oder ihr Verhalten überwachen, sowie einigen Dienstleistern dieser Unternehmen Verpflichtungen auf.
Darüber hinaus räumt die DSGVO den betroffenen Personen in der EU eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ein.
Gemäß der DSGVO ist das Unternehmen für die Zwecke der Dienstleistungen von Kenshoo d/b/a Skai ("Unternehmen") ein Datenverarbeiter, und die Kunden des Unternehmens sind die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Was die über die Website des Unternehmens erhobenen personenbezogenen Daten angeht, ist das Unternehmen der für die Verarbeitung Verantwortliche.
Was sind personenbezogene Daten?
Die DSGVO betrachtet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, als personenbezogene Daten.
Das Unternehmen erfasst die Kontaktdaten von Personen, wenn sie diese über die Website des Unternehmens übermitteln, einschließlich arbeitsbezogener Informationen, wenn sie sich auf eine Stelle bewerben. Das Unternehmen erhebt auch die Anmeldedaten (Benutzernamen und Passwörter) der Nutzer/innen der Kunden des Unternehmens und die damit verbundenen Nutzungsdaten sowie Online-Kennungen wie IP-Adressen und die damit verbundenen Zuordnungsdaten, wenn es Daten im Namen seiner Kunden verarbeitet.
Wie geht das Unternehmen mit der Datenschutz-Grundverordnung um?
Wir haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um die GDPR-Anforderungen zu erfüllen, und tun dies auch weiterhin.
Hier sind nur ein paar Beispiele dafür, wie wir dies tun:
Wenn du weitere Fragen zur DSGVO hast, kannst du dich gerne an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wenden: skai