Als Social-Media-Vermarkter sind wir uns des rasanten Tempos bewusst, mit dem Facebook seine Social-Networking-Plattform verbessert und neue Marketing- und Werbeprodukte entwickelt. Manchmal ist es sogar eine Herausforderung, mit all den Änderungen des Social-Networking-Giganten Schritt zu halten, ganz zu schweigen davon, der Zeit voraus zu sein.
Wenn du dich jemals so gefühlt hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass du auf der Strecke bleibst. Im Rahmen unserer neuen Serie "Facebook Marketing Quarterly Roundup" hier bei "Sociable" wird dich das Team von Skai Social über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Laufenden halten, die du kennen musst. Werfen wir also einen Blick auf einige der wichtigsten Entwicklungen, die Facebook im ersten Quartal 2013 auf den Markt gebracht hat.
Verbessern der Anzeigenleistung:
Facebook hat im ersten Quartal 2013 eine Reihe von Änderungen vorgenommen, um die Leistung seiner Werbeprodukte zu steigern. Dazu gehören neue Targeting-Funktionen und Verbesserungen des Erscheinungsbildes, die darauf abzielen, die Größe und Hervorhebung von Fotos und anderen grafischen Werbeelementen auf dem Desktop und auf dem Handy zu erhöhen. Facebook hat sich auch darauf konzentriert, die Verfügbarkeit und Akzeptanz von Newsfeed-Werbung zu erhöhen, insbesondere als Direct-Response-Medium, und wir erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Erweiterung der Targeting-Fähigkeiten mit Lookalikes und Partnern:
Facebook Custom Audiences wurden im September 2012 eingeführt und haben sich für viele Werbetreibende als sehr effektiv erwiesen. Mit Custom Audiences können Werbetreibende eine Liste mit E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Facebook-Nutzer-IDs hochladen und genau die Personen ansprechen, die sie mit ihren Marketingbotschaften erreichen (oder von ihnen ausschließen) möchten. Custom Audiences können genutzt werden, um bestehende Kunden anzusprechen, um die Fanakquise voranzutreiben, oder um Mitgliedern von Treueprogrammen besondere Angebote zu machen. Die Möglichkeiten sind nur durch die Fantasie des Marketers begrenzt.
Facebook hat den Wert von Custom Audiences mit einer neuen Funktion namens "Lookalike Audiences" erheblich erweitert. Mit Lookalikes kann ein Marketer zusätzliche Facebook-Nutzer/innen ansprechen, die den Mitgliedern der Custom Audience aufgrund ihrer demografischen Daten und Interessen ähnlich sind. Du könntest zum Beispiel eine Custom Audience mit deinen profitabelsten Kunden erstellen und dann Lookalike Audiences nutzen, um mehr von ihnen zu finden!
In der Tat erzielen viele Skai Social-Werbetreibende mit Facebook Custom und Lookalike Audiences einen erheblichen ROI.
Um die Targeting-Möglichkeiten noch weiter auszubauen, hat sich Facebook mit mehreren führendenDrittanbietern wie Datalogix, Epsilon, Acxiom und Bluekai zusammengetan, um Partnerkategorien zu schaffen, die kurz nach dem ersten Quartal offiziell eingeführt wurden. Das Targeting mit Partnerkategorien ermöglicht es Werbetreibenden, Facebook-Nutzern Marketingbotschaften zukommen zu lassen, die darauf basieren, was diese Nutzer außerhalb von Facebook tun. Insgesamt gibt es über 500 Partnerkategorien, wie z. B. "Personen, die häufig Kindermüsli kaufen" oder "Personen, die in den nächsten 6 Monaten wahrscheinlich ein Auto kaufen".
FBX kommt raus (aus der rechten Schiene):
Viele hatten spekuliert, ob und wann Facebook die Facebook Exchange (FBX)-Werbung über die Standard-Anzeigenblöcke auf der rechten Seite hinaus erweitern würde. In der Tat kündigte Facebook Ende März dieses Jahres einen begrenzten Test von FBX-Anzeigen im Newsfeed an. Konkret testet Facebook das Retargeting mit Page Post Link und Page Post Photo Ads im Desktop Newsfeed. Die Ergebnisse des Tests sind noch streng geheim, aber du kannst dir sicher sein, dass Skai Social dich auf dem Laufenden halten wird, sobald es neue Entwicklungen gibt.
Eine neue Art zu suchen:
Mitte Januar hat Facebook Graph Search angekündigt. Graph Search ist in vielerlei Hinsicht revolutionär, nicht zuletzt wegen der Möglichkeit, mit natürlichsprachlichen Suchanfragen Inhalte im Social Graph zu suchen und zu entdecken. Graph Search wurde ohne native Werbung angekündigt und befindet sich noch in einer begrenzten Beta-Phase. Dennoch hat Facebook vor kurzem einen Test der in die Graph Search Ergebnisse integrierten Werbung angekündigt. Derzeit werden nur Anzeigen getestet, die den Standard-Anzeigenblöcken auf der rechten Seite ähneln. Ob und wann Facebook weitere Werbeformate testen wird, ist noch nicht bekannt, aber es ist klar, dass Facebook diese neue Funktion eher früher als später zu Geld machen will. Wenn du die Graph Search noch nicht nutzen kannst, melde dich für die Beta an.
Das nächste neue Ding - der NEUE Newsfeed:
Anfang März dieses Jahres kündigte Facebook eine radikale Neugestaltung des Newsfeeds an. Mit der Neugestaltung wird versucht, das Nutzererlebnis auf Desktop- und Mobilgeräten zu vereinheitlichen. Gleichzeitig werden Stories und Anzeigen visuell ansprechender und wirkungsvoller, indem mehr Platz für visuelle Elemente wie Fotos, Videos usw. zur Verfügung gestellt wird. Der neue Newsfeed befindet sich noch in einer begrenzten Beta-Phase und wird langsam ausgerollt. Wenn du einen Vorgeschmack bekommen möchtest, kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen.
Dein neues Telefon zu Hause:
Facebooks neuestes und vielleicht ehrgeizigstes mobiles Projekt ist die Einführung des Home-Telefons. Facebook Home ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der mobilen Strategie von Facebook. Wie der Name schon sagt, wird Facebook im Wesentlichen zum Startbildschirm für mobile Nutzer/innen, die die Anwendung installieren oder ein vorkonfiguriertes Facebook-Home-Telefon kaufen, wie z. B. das HTC First von AT&T.
Facebook Home macht das mobile Erlebnis vom Moment des Einschaltens des Telefons an ansprechender und persönlich relevanter. Derzeit ist zwar noch keine Werbung für Home angekündigt, aber wir können uns vorstellen, dass es in Zukunft einige innovative Werbemöglichkeiten geben wird, sollte sich Home durchsetzen.
Also, was ist das Fazit?
Rückblickend war es ein sehr arbeitsreiches Quartal für die Technik-, Produkt- und Marketing-Teams von Facebook - und dementsprechend auch ein arbeitsreiches Quartal für Social Marketer. Ich erinnere mich an viele Gespräche mit Branchenkollegen im letzten Quartal, in denen die Frage aufgeworfen wurde, ob Facebook sein Innovationstempo im Vergleich zum wilden Ritt des Jahres 2012 "verlangsamt" hat. Ausgehend von dieser Ausgabe des Facebook Marketer's Quarterly Roundup würde ich sagen, dass die Antwort ein klares und unmissverständliches "Nein" ist.
Auf ein weiteres aufregendes Abenteuer im Social Media Marketing in diesem Jahr!