Die Daten Skai aus dem ersten Quartal 2014 zeigen, dass die mobile bezahlte Suche weiterhin mehr Werbeausgaben und einen höheren Anteil an Klicks auf sich zieht. Dies sollte die Vermarkter nicht überraschen, da die Verbreitung von mobilen Geräten - Smartphones und Tablets - bei den Verbrauchern zu höheren Investitionen auf allen Geräten führt.
Das geht aus dem Skaihervor, Advertiser Perceptions of the Three-Screen Worldsind sich 99% der Vermarkter einig, dass das Zusammenspiel von bezahlter Suche auf verschiedenen Geräten zumindest einen gewissen Einfluss auf die Konversionsaktivitäten der Verbraucher hat.

Die Vermarkter wissen also, wie wichtig geräteübergreifende Paid-Search-Strategien sind, aber wissen sie wirklich, wo die Chancen im mobilen Bereich liegen? Und was noch wichtiger ist: Sind die Werbetreibenden in der Lage, die Dynamik des mobilen Wandels zu nutzen?
Um diese wichtigen Fragen zu beantworten, hat Skai eine Umfrage durchgeführt und Antworten von mehr als 350 globalen Vermarktern gesammelt, die jetzt in unserem neuesten Bericht veröffentlicht werden Die Wahrnehmung der Werbetreibenden in der Welt der drei Bildschirme.
Das war für mich die wichtigste Erkenntnis: Ja, die Vermarkter wissen, dass sie ein maßgeschneidertes mobiles Erlebnis bieten müssen, um die anspruchsvollen und gut vernetzten Verbraucher von heute zu erreichen, aber viele scheinen in Sachen Mobile nur ein Häkchen zu setzen und nicht die Ressourcen in die Entwicklung einer gut durchdachten Strategie zu investieren.
So waren 82 % der Befragten der Meinung, dass die Verbraucher enttäuscht sind, wenn sie auf eine Website gelangen, die nicht für das mobile Erlebnis optimiert ist. Dennoch gab nur etwa die Hälfte der befragten Vermarkter an, dass sie derzeit ein reichhaltiges mobiloptimiertes Webangebot für Smartphones (50 %) und Tablets (47 %) bereitstellen.
Dieser Punkt wird durch den unterschiedlichen Grad an Raffinesse unterstrichen, wenn es um fortschrittlichere und gezielte Taktiken auf dem Handy geht, wie z.B. das Anbieten von exklusiven Angeboten oder Inhalten für mobile Nutzer.
Es gibt noch viel Spielraum für Vermarkter, wenn es um das Thema Mobile geht, aber wo solltest du als Vermarkter, insbesondere im Einzelhandel, anfangen, wenn du die Möglichkeiten des Mobilfunks nutzen willst? Welche Verbrauchertrends müssen Einzelhändler kennen und wie können sie sich besser auf die Erwartungen der Verbraucher einstellen?
Um der Sache auf den Grund zu gehen, haben wir uns entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen und gemeinsam mit Yahoo die Studie "The Mobile Opportunity Gap: An Analysis of Consumer Shopping Behavior and Multi-Device Advertiser Strategies" zu veröffentlichen.
In dieser Studie steuert Yahoo Forschungsergebnisse darüber bei, wie die Mobilität das Einkaufsverhalten beeinflusst. Zusammen mit den Erkenntnissen von Skaiergeben sich daraus für Einzelhändler umsetzbare Möglichkeiten für geräteübergreifende bezahlte Suchwerbung.
Lade dir die Skai und die gemeinsame Yahoo-Studie herunter, um dir ein umfassendes Bild von der mobilen Welt zu machen, die wichtigsten Anforderungen an das mobile Marketing zu verstehen und sicherzustellen, dass du bereit bist, geräteübergreifende Chancen zu nutzen.