Zugänglichkeitserklärung

Allgemein

Skai setzt sich dafür ein, dass seine Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Skai hat eine beträchtliche Menge an Ressourcen investiert, um sicherzustellen, dass ihre Website für Menschen mit Behinderungen einfacher zu nutzen und zugänglicher ist, in der festen Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht hat, mit Würde, Gleichheit, Komfort und Unabhängigkeit zu leben.

Zugänglichkeit auf Skai

Skai stellt über accessiBe ein barrierefreies Widget zur Verfügung, das accessiBe Accessibility Widget, das von einem speziellen Accessibility-Server betrieben wird. Die Zugänglichkeitsanpassungen wurden in Übereinstimmung mit dem israelischen Standard Nr. 5568 für die Zugänglichkeit von Online-Inhalten auf AA-Niveau und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) vorgenommen.

Aktivieren des Menüs für Barrierefreiheit

Das barrierefreie Menü von Skaikannst du aktivieren, indem du auf das Symbol für das barrierefreie Menü accessiBe klickst, das in der unteren Ecke der Seite erscheint. Nachdem du das barrierefreie Menü aktiviert hast, warte bitte einen Moment, bis das Menü vollständig geladen ist.

Bildschirmleser und Tastaturnavigation

Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die die Website mit einem Screen-Reader besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screen-Reader deine Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screen-Reader-Profil einzugeben, damit er deine Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier siehst du, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen für Screen-Reader abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:

  1. Optimierung für Bildschirmleser: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten erlernt, um die ständige Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. Bei diesem Prozess versorgen wir Screenreader mit aussagekräftigen Daten, indem wir die ARIA-Attribute verwenden. So liefern wir zum Beispiel genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für Aktionssymbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagen-Symbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben, Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) usw. Außerdem scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige, auf Bilderkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem werden Texte, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um die Screen-Reader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen die Nutzer/innen nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website betreten. Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
  2. Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tab- und Shift+Tab-Tasten durch die Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen.Zusätzlich finden Tastaturnutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringungsmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus zu ihnen hinbewegt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon abdriftet.Nutzer können auch Tastenkombinationen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

DIsability-Profile auf unserer Website unterstützt

  • Epilepsie-Sicherheitsprofil: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Krampfanfällen ausschließt, die durch blinkende oder blitzende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
  • Sehbehindertenprofil: Dieses Profil passt die Website so an, dass sie für die meisten Sehbehinderungen wie nachlassendes Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere zugänglich ist.
  • Profil für kognitive Behinderungen: Dieses Profil bietet verschiedene Hilfsfunktionen, die es Nutzern mit kognitiven Behinderungen wie Autismus, Legasthenie, CVA und anderen erleichtern, sich auf die wesentlichen Elemente zu konzentrieren.
  • ADHS-freundliches Profil: Dieses Profil reduziert Ablenkungen und Geräusche erheblich, damit Menschen mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen leichter blättern, lesen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
  • Blindenprofil (Bildschirmleser): Mit diesem Profil wird die Website so angepasst, dass sie mit Bildschirmlesern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Auf dem Computer des blinden Nutzers ist ein Screenreader installiert und die Website ist mit ihm kompatibel.
  • Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Mit diesem Profil können motorisch beeinträchtigte Personen die Website mit der Tastatur Tab, Umschalt+Tab und den Eingabetasten bedienen. Die Nutzer können auch Tastenkombinationen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit

  1. Schriftanpassungen - Nutzer können die Schrift vergrößern und verkleinern, die Schriftfamilie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
  2. Farbanpassungen - Nutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Außerdem können die Nutzer/innen die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über 7 verschiedenen Farboptionen austauschen.
  3. Animationen - epileptische Nutzer können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den Animationen, die über die Schnittstelle gesteuert werden, gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
  4. Hervorhebung von Inhalten - Die Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit dem Mauszeiger gehaltene Elemente hervorgehoben werden.
  5. Audiostummschaltung - Nutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option kannst du die gesamte Website sofort stumm schalten.
  6. Kognitive Störungen - wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verlinkt ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Sätzen, Initialen, Slang und anderen Begriffen zu entschlüsseln.
  7. Zusätzliche Funktionen - wir bieten den Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.

Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzerinnen und Nutzer die für sie am besten geeigneten Hilfsmittel mit so wenig Einschränkungen wie möglich wählen können. Deshalb haben wir hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Marktanteils der Nutzer ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmlesegeräte), sowohl für Windows- als auch für MAC-Nutzer.

Haftungsausschluss

Skai setzt seine Bemühungen fort, die Zugänglichkeit seiner Website und seiner Dienste ständig zu verbessern, in der Überzeugung, dass es unsere kollektive moralische Verpflichtung ist, eine nahtlose, zugängliche und ungehinderte Nutzung auch für diejenigen von uns zu ermöglichen, die eine Behinderung haben.

In unserem ständigen Bemühen, die Zugänglichkeit zu verbessern und Probleme zu beheben, scannen wir unsere Website regelmäßig mit dem Accessibility Scanner von Skai our website, um alle möglichen Barrieren auf unserer Website zu identifizieren und zu beheben. Trotz unserer Bemühungen, alle Seiten und Inhalte auf unserer Website vollständig zugänglich zu machen, kann es sein, dass einige Inhalte noch nicht vollständig an die strengsten Zugänglichkeitsstandards angepasst wurden. Das kann daran liegen, dass wir nicht die geeignetste technische Lösung gefunden oder identifiziert haben.

Für dich da

Wenn du Probleme mit dem Inhalt unserer Website, dem accessiBe-Widget oder einem der Dienste hast oder Hilfe mit einem Teil unserer Website oder Software benötigst, kontaktiere uns bitte während der normalen Geschäftszeiten (siehe unten) und wir helfen dir gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Bitte wende dich an unseren Koordinator für Barrierefreiheit unter skai, wenn du Fragen zur Barrierefreiheit hast oder weitere Informationen benötigst.