Hinweis: Dieser Beitrag ist Teil einer 3-wöchigen Blogserie, die die Wurzeln von Infinite OptimizationTM erforscht. Wenn du über jeden neuen Beitrag auf dem Laufenden bleiben willst, abonniere ihn bitte per E-Mail über das Feld auf der rechten Seite.
Im Januar dieses Jahres haben wir das Konzept der Unendlichen Optimierung eingeführt, um den einzigartigen Ansatz von Skaian der Schnittstelle von Marketing und Technologie zu beschreiben.
Es war einfach, eine Vision zu entwickeln. Sie auszuführen war es nicht. Begleite mich auf der Reise....
Wir alle wissen schon seit einiger Zeit, dass der Marketing-Kauftrichter tot ist. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Verbraucher/innen den Prozess von der Aufmerksamkeit über die Überlegung bis hin zur Kaufabsicht sauber durchlaufen haben. Vorbei sind auch die Zeiten der einseitigen Push-Kommunikation von Marken an ihre Zielgruppe.
In der heutigen "Always-on"-Welt stehen Marken und Verbraucher in einem ständigen wechselseitigen Dialog über unzählige Kanäle und Geräte. Und die Beziehung und die Fürsprache gehen weit über den Verkauf hinaus.
Daher war die Mediaplanung in der alten Welt einfach (na ja, einfacher), da die Marken einfach jeden Kanal der entsprechenden Phase im Trichter zuordneten und generische Botschaften lieferten:
TV - "Hallo Welt, ich bin ein neues Produkt, und du solltest mich kennen!"
Radio - "Unser Produkt ist das Beste, ein und dasselbe... und jetzt wirst du dich an mich durch diesen Jingle erinnern!"
Drucken - "Hier ist die Wegbeschreibung zu einem Ort in deiner Nähe!"
Direct Mail - "Hier ist ein Coupon, mit dem du dieses Produkt jetzt kaufen kannst!"
In der heutigen Welt geht es ein bisschen mehr so:
TV - "Hallo Welt, ich bin ein neues Produkt und ihr solltet mich kennen, mich auf Facebook finden, mit diesem Hashtag über mich twittern, meine Videos auf YouTube anschauen und mich auf Pinterest pinnen!"
Radio - "Unser Produkt ist das Beste, hübsch wie eine Schöne... und jetzt kannst du uns googeln oder diese URL besuchen!"
Drucken - "Hier ist der Standort in deiner Nähe, und eine Yelp-Bewertung, und ein QR-Code, und unsere Google+ Seite!"
Direct Mail - [Grillen]
Digital - "Schön, dich zu sehen, ich weiß genau, wer du bist und wonach du gesucht hast, was du magst und wofür du dich interessierst und welche Inhalte du dir gerade ansiehst; deshalb weiß ich, dass dies das perfekte Produkt für dich ist, und wenn du jetzt klickst, aber nicht kaufst, keine Sorge, ich werde dir weiter folgen!"
Dementsprechend war der Job eines Mediaplaners noch nie so schwer wie heute. Er ist sogar so schwer, dass er aus mehreren Jobs besteht. Wir haben Einkäufer, Händler, Analysten, oh je!
Und das sind nur die bezahlten Medien. In den heutigen Marketingabteilungen gibt es zusätzlich zu den traditionellen Kreativ- und PR-Funktionen, die aus der alten Welt übernommen wurden, auch Funktionen für Owned Media, organische Optimierung und Content Marketing.
Der Unterschied zwischen der alten und der neuen Medienwelt lässt sich vor allem als Wechsel von statischer Planung zu dynamischer Aktivierung beschreiben.
In der alten Welt gab es drei Martinis zum Mittagessen und Einfügeaufträge. In der heutigen Welt sind dreifache Espressi und Gebote in Echtzeit gefragt.
Die Welt von heute verlangt sorgfältige Berechnungen, ständige Verkettungen und eine kontinuierliche Kalibrierung.
Die Welt von heute erfordert unendliche Optimierung.
Jetzt weißt du, wie wir auf das Konzept der unendlichen Optimierung gekommen sind. In Teil 2 dieser Serie erzähle ich dir, wie wir das Skai um dieses Konzept herum aufgebaut haben, um uns auf dem überfüllten Markt abzuheben und unsere Kunden für dauerhaften Erfolg zu positionieren.