Fast jeder hat heute ein Smartphone. Und das erzwingt einen Paradigmenwechsel in der Lead-Generierung, ähnlich dem, den Vermarkter in den letzten zwei Jahrzehnten mit dem Internet erlebt haben.
Das Internet zwang die Vermarkter dazu, digital zu werden und neue Online-Strategien (E-Mail, Banner und PPC-Anzeigen) in Verbindung mit traditioneller Offline-Werbung (Fernsehen, Radio, Direktwerbung und Printmedien) einzusetzen, um potenzielle Kunden auf eine Webadresse zu leiten, damit sie ein Formular ausfüllen oder einen Kauf tätigen. Als die Unternehmen immer mehr Geld für Webkonversionen ausgaben, begannen die Vermarkter, Tools wie Marketingautomatisierung einzusetzen, um die Ergebnisse zu verfolgen, die Leads zu verwalten und die Werbeausgaben zu optimieren. Dank der Verbreitung von Smartphones beobachten wir heute ein ähnliches Muster.
Mehr Smartphones = mehr mobile Suchanfragen = mehr Inbound-Anrufe
25 % der Suchanfragen erfolgen heute über mobile Geräte, und diese Zahl wächst so schnell, dass sie in diesem Jahr die Desktop-Suche übertreffen dürfte. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese mobilen Suchenden, wenn sie ein Unternehmen finden, keine Webformulare ausfüllen, um Leads zu werden - sie rufen an:
Dank der mobilen Click-to-Call-Funktion führt laut Google 61% der mobilen Suchanfragen zu einem Telefonanruf.
Google fand außerdem heraus, dass mobile Suchende mit 6 bis 8 % höherer Wahrscheinlichkeit auf Anzeigen mit Telefonnummern klicken.
Und selbst wenn Smartphone-Nutzer/innen von den Suchergebnissen zu einer Landing Page wechseln, rufen 52% den/die Werbetreibende/n an.
Es ist klar, dass Telefonnummern in deinen mobilen Suchanzeigen und Landing Pages wichtig sind. Aber Smartphones wirken sich auch auf andere Arten des Online-Marketings wie E-Mail- und Display-Werbung sowie auf Offline-Werbemaßnahmen aus. Laut Nielsen haben 91 % der Handybesitzer ihr Gerät rund um die Uhr in Reichweite und 84 % nutzen ihr Gerät beim Fernsehen. Es ist heute einfacher denn je, einen Anruf zu tätigen, selbst wenn man Offline-Werbung sieht.
Dank der Smartphones sind Telefonanrufe wieder der effektivste Kanal, um Leads zu generieren und Geschäfte abzuschließen.
Deshalb setzen Unternehmen jetzt auf Lösungen, mit denen sie Anrufe auf die gleiche Weise messen und steuern können wie Web-Leads. Diese Lösungen, die als sprachbasierte Marketing-Automatisierung bezeichnet werden, umfassen Funktionen wie:
Anrufverfolgung: Sieh genau, welche Anzeigen, Suchbegriffe, Kampagnen, Webseiten und Inhalte zu Anrufen und Verkäufen führen. Call Tracking funktioniert für jede Marketingquelle - ob mobil, online oder offline - und die Daten wirken sich auf alles aus, von der PPC-Gebotsstrategie über E-Mail-Nachrichten bis zum Medieneinkauf.
Anrufweiterleitung: Wie die Anrufe weitergeleitet werden, beeinflusst die Konversionsrate. Werbetreibende können die Weiterleitung anhand vieler Faktoren steuern, z. B. der Tageszeit, der Quelle des Anrufs und dem Standort des Anrufers. Letzteres beinhaltet eine Technologie namens Geolocation, die die Triangulation von Mobiltelefonen nutzt, um Anrufer an den nächstgelegenen Laden, das nächste Büro oder den nächsten Agenten weiterzuleiten.
Anrufmanagement: Laut Gartner werden bis 2018 70 % der mobilen Mitarbeiter/innen ihre Arbeit auf persönlichen Smart Devices erledigen. Mit sprachbasierter Marketing-Automatisierung können Vertriebsleiter/innen die Anrufaktivitäten ihrer gesamten Vertriebsmitarbeiter/innen unabhängig von deren Standort, Gerät oder Telefonsystem erleichtern und überwachen.
Es ist eine mobile Welt, und Vermarkter müssen sie annehmen
Unternehmen, die ihr Marketing auf der Grundlage genauer Daten optimieren, haben einen Wettbewerbsvorteil. Die meisten Vermarkter, die Marketing-Automatisierungstechnologien zur Verwaltung von Web-Leads eingeführt haben, wissen das; sie gehören zu denjenigen, die sprachbasierte Marketing-Automatisierung einsetzen, um das Gleiche für Anrufe zu tun. Andere sollten sich fragen, welche Auswirkungen es auf ihr Geschäft hat, wenn sie ihre wertvollste und am schnellsten wachsende Lead-Quelle - eingehende Anrufe - ignorieren.
Möchtest du mehr über die Gewinnung von Telefon-Leads durch PPC erfahren? Melde dich hier für unser nächstes gemeinsames Webinar an.