Heute haben wir unsere vierteljährlichen Daten zu den globalen Search- und Social-Advertising-Trends veröffentlicht, um dir einen Search- und Social-Snapshot für Q1 2014 zu geben. Auch wenn die Daten für die Suche und die sozialen Netzwerke jeweils ihre eigene Geschichte erzählen, ist es offensichtlich, dass beide Marketingkanäle nach wie vor starke, praktikable Werbeplattformen sind, die ihre Leistung im Jahresvergleich steigern.
Bezahltes Suchmaschinenmarketing ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil digitaler Marketingpläne, daher hat sich seine Leistung natürlich stabilisiert, während der Kanal gereift ist. Da die Suche mehr als 50 % der meisten Online-Werbebudgets ausmacht, sind die niedrigen zweistelligen vierteljährlichen Wachstumsraten (10 % bei den Ausgaben und 12 % bei den Einnahmen) ziemlich beeindruckend.
Im ersten Quartal 2014 sind die bezahlten Suchabrufe und Klicks im Vergleich zum Vorquartal zwar saisonbedingt leicht zurückgegangen, aber die Klicks steigen schneller als die Abrufe, wie die folgende Grafik zeigt. Mit einem Anstieg der Gesamtklicks um 8 % gegenüber dem Vorquartal und einem Rückgang der Gesamtimpressionen um 18 % gegenüber dem Vorquartal sind die Suchvermarkter bei ihren Botschaften und Geboten deutlich anspruchsvoller geworden und haben sich mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, um die Klickrate um 31 % gegenüber dem Vorquartal auf ein Allzeithoch im ersten Quartal zu steigern.

Während sich die bezahlte Suche stabilisiert und reift, kommt die bezahlte Werbung in sozialen Netzwerken gerade erst in Schwung: Die Werbetreibenden haben ihre Ausgaben im ersten Quartal um 37 % gegenüber dem Vorjahr erhöht. Die organische Reichweite auf Facebook nimmt ab, so dass Vermarkter aktiv auf bezahlte soziale Werbung zurückgreifen, um ihre soziale Sichtbarkeit zu erhalten.
Diese Investition zahlt sich aus und führte zu einem Anstieg des Gesamtumsatzes um 191% im ersten Quartal, wie die folgende Grafik zeigt. Wenn Vermarkter ihre bezahlten sozialen Aktivitäten weiter ausbauen und neue Zielgruppen testen, werden sie in der Lage sein, noch mehr qualifizierten Traffic und Engagement zu erzeugen.
Bezahlte Suche und bezahlte soziale Werbung sind zwar unterschiedlich ausgereift, aber beide Wege bieten Vermarktern die Möglichkeit, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und Traffic, Conversions und Umsatz zu steigern.
Wenn du die bezahlte Suche und die sozialen Netzwerke nebeneinander betrachtest, bekommst du einen Eindruck von der Wirkung jedes einzelnen Kanals, aber die Integration der Kanäle kann dein digitales Marketingprogramm noch weiter voranbringen. In Skaineuestem Leitfaden, dem Skai Guide to Search and Social Intersections, stellen wir die 4 wichtigsten Gründe für die Integration von Search- und Social-Werbung vor und zeigen die Herausforderungen und Lösungen für die Integration auf. Lade dir dein Exemplar herunter und bringe deine Bemühungen im Bereich Search und Social auf die nächste Stufe!
Um alle Trends und Erkenntnisse aus dem ersten Quartal 2014 in den Bereichen bezahlte Suche und soziale Netzwerke zu entdecken, sieh dir die Infografik in voller Länge an.