Die Local Search Association (LSA), ein gemeinnütziger Branchenverband von Medienunternehmen, Agenturen und Technologieanbietern, die Unternehmen bei der Vermarktung an lokale Verbraucher unterstützen, hat kürzlich Prognosen für standortbasiertes Marketing, Werbung und Handel veröffentlicht. Darin kommen 24 Branchenexperten zu Wort, darunter auch der Director of Business Development von Skai, Nate Young.
Lies unten weiter, um einen Auszug aus Nates Kommentar zu lesen, oder sieh dir die vollständigen Vorhersagen von LSA an.
Personalisierung: Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten, dass sowohl national-lokale als auch lokal-lokale Unternehmen ihre Kaufpräferenzen kennen und wissen, in welcher Phase des Kaufprozesses sie sich gerade befinden, und sie erwarten Bequemlichkeit. Sie erwarten aber auch, dass die Marken all das tun, ohne aufdringlich zu sein.
Um zeitgemäße Botschaften im Kontext des vom Verbraucher bevorzugten Mediums (Handy, Tablet, Desktop usw.) zu präsentieren, müssen Marken verstehen, wie und wann sie je nach Nähe und Markt (verschiedene Märkte verhalten sich unterschiedlich) die richtige Botschaft präsentieren, einen verbraucherzentrierten Ansatz für Marketing, Kundenservice und Kauferlebnis verfolgen und sich sowohl auf neue als auch auf bestehende Kunden konzentrieren, denn Loyalität ist leicht zu verlieren, aber nicht leicht zu gewinnen, da der Wettbewerb um Kunden weiter zunimmt.
Einzelhändler werden sich vor allem auf die Personalisierung konzentrieren und Standort-, Geräte-, Erst- und Drittdaten nutzen, um die Absichten und den Kontext der einzelnen Kunden zu verstehen. Dann werden sie diese Informationen nutzen, um hochrelevante Anzeigen, Texte und Angebote zu erstellen, die das Kundenverhalten beeinflussen. Dies geschieht durch den Einsatz von Apps (Vorbestellung, Treuepunkte, Bezahlung), intelligente Anrufweiterleitung und sachkundige Mitarbeiter/innen, Online-Verhalten in Verbindung mit individuellen Kundendaten, Lieferung am selben Tag und Beacon-Technologie, um ein hyper-personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen.
Vermehrung von Publishern und Kanälen: 2015 traten Instagram, Yahoo Gemini und andere große Branchenakteure in das Ad-Publishing-Geschäft ein, und 2016 dürfte sich dieser Trend fortsetzen. Um die wachsende Zahl von Publishern und Anzeigentypen zu bewältigen, werden KMU bei der Verwaltung ihrer Budgets wahrscheinlich immer mehr auf Agenturen angewiesen sein, während Agenturen immer mehr auf Technologie angewiesen sein werden, um dies effektiv und effizient zu tun.
SMB & On-Demand: Der kollaborative Konsum (Shared Economy) wird 2016 weiter zunehmen. Die "Uberisierung" von Dienstleistungen und Produkten, einschließlich Hotels (Airbnb), Transport (Uber, Lyft), Dienstleistungen (Taskrabbit), Finanzdienstleistungen (LendingClub) und Logistik (Instacart), wird zu einer Verlagerung hin zum Einzelunternehmer und weg von den großen nationalen Marken führen. Dies wiederum wird dazu führen, dass der Schwerpunkt auf der Versorgung der Verbraucher liegt, indem die Bedürfnisse des lokalen Marktes besser verstanden werden und ein Mehrwert durch Bequemlichkeit geschaffen wird.