Ich freue mich, sagen zu können, dass ich mit all meinen Weihnachtseinkäufen fertig bin (oder zumindest glaube ich das)! In diesem Jahr habe ich etwa 75 % meiner Einkäufe online erledigt, wobei etwa 10 % meiner Online-Einkäufe über mein Smartphone getätigt wurden. Natürlich bin ich nur eine Person, aber die Daten dieses Jahres zeigen, dass es anderen Einkäufern genauso geht. Im Skai 2013 Global Online Retail Seasonal Shopping Report: Early Edition haben wir einen Querschnitt unserer weltweiten Kunden analysiert, um die wichtigsten Trends der bisherigen Einkaufssaison aufzudecken, und dabei Parallelen festgestellt.
Ähnlich wie ich es vorzog, in meiner warmen Wohnung zu bleiben und bequem vom Sofa aus einzukaufen, verzeichnete Skai in der Einkaufssaison 2013 einen Anstieg der Ausgaben für bezahlte Suche in den USA um fast 50 % und einen Anstieg der Einnahmen aus bezahlter Suche um 31 % im Vergleich zu 2012. Offensichtlich war ich nicht der Einzige, der am Black Friday die Läden gemieden hat!
Dieses Jahr ist das erste Jahr, an das ich mich erinnern kann, dass ich beim Einkaufen etwas mit meinem Smartphone gekauft habe. Ich sah mir in einem Geschäft ein ziemlich großes und sperriges Spielzeug für meine Nichte aus einem anderen Bundesstaat an und beschloss, den Preis online zu überprüfen. Das Spielzeug war online billiger, also kaufte ich es direkt über mein Smartphone und schickte es zu meinem Bruder nach Hause. Mein Smartphone hat mir Geld und den Weg zur Post erspart.
Angesichts meiner Win-Win-Erfahrung wusste ich, dass ich nicht allein sein konnte und dass mehr Kunden mobil einkaufen müssen. Der Skai Early Edition Report ergab, dass die Werbeausgaben für mobile Geräte (Tablets und Telefone) im Jahr 2013 um 67 % gestiegen sind und der Anteil der Einnahmen für Telefone um 129 %.
Darüber hinaus wurde am Cyber Monday mehr als einer von drei Klicks in der bezahlten Suche weltweit von einem mobilen Gerät aus getätigt. Dieser Anstieg könnte zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass Google verbesserte Kampagnen eingeführt hat, die das mobile Targeting noch stärker in die digitale Strategie integrieren.
Was auch immer der Grund ist, es ist klar, dass du dir ein großes Stück des Umsatzkuchens entgehen lässt, wenn Mobile nicht Teil deiner digitalen Marketingstrategie ist. Skai bietet Kampagnenmanagement-, Optimierungs- und Reporting-Lösungen für Mobile an, die dabei helfen, mehr vom wachsenden mobilen Traffic und seinem Potenzial zu nutzen. Wir haben viel in unsere marktführenden Gebotsrichtlinien investiert, damit unsere Kunden angemessene Gebotsanpassungen für Mobile haben und sich diese wachsende Einnahmequelle nicht entgehen lassen.
Wenn du mehr über die Trends in dieser frühen Einkaufssaison erfahren möchtest, lade dir den Skai 2013 Global Online Retail Seasonal Shopping Report herunter : Early Edition. Diese Erkenntnisse sind das ganze Jahr über wertvoll und können bei der Planung der Weihnachtssaison 2014 sehr hilfreich sein (ich weiß, zu früh!).