Lade dir noch heute dein kostenloses Exemplar des Skai Q3 2020 Quarterly Trends Report herunter!
Wie in jedem Quartal blicken wir auf die Leistungsdaten und Trends der Kampagnen des vorangegangenen Quartals zurück, um zu sehen, was wir aus den drei größten Kanälen der digitalen Werbung lernen können: Bezahlte Suche, soziale Werbung und Werbung im E-Commerce-Kanal,
Da das zweite Quartal 2020 für Vermarkter so ungewöhnlich war, gibt es noch viel mehr zu lernen, wenn man sich ansieht, wie sich die digitale Werbung im dritten Quartal entwickelt hat, während wir auf das letzte Quartal des Jahres zusteuern. Sind Budgets, die im letzten Quartal weggefallen sind, wieder zurückgekommen? Gab es positive Anzeichen für eine Erholung? Wie stellen sich die Werbetreibenden auf die neue Normalität ein?
Die vorliegende Ausgabe des Skai Quarterly Trends Report für das dritte Quartal 2020 basiert auf einer Gesamtpopulation von fast 7 Mrd. US-Dollar an jährlichen Werbeausgaben, über 800 Milliarden Ad Impressions und 12 Milliarden Klicks. Als einer der angesehensten Datensätze für die Verfolgung der Werbeleistung bietet er einzigartige Einblicke in das, was in der digitalen Werbebranche auf Makroebene passiert.
So erhältst du Zugriff auf den Quartalsbericht Q3 2020 von Skai, auf Charts und Analysen
- Lade den Bericht herunter um mehr darüber zu erfahren, was im 3. Quartal passiert ist und welche Folgen das für Marketer hat.
- Besuchen Sie den Quarterly Trends Research Hub für noch detailliertere Analysen und den Zugang zu früheren Berichten.
- Schau dir die interaktive QTR-Infografik an wo du die Zahlen selbst erkunden kannst, um genauere Einblicke zu erhalten.
Q3 2020 Key Takeaway #1 - Deutliche Anzeichen einer Erholung in der digitalen Werbung
Die aufgeschobenen Ausgaben waren im dritten Quartal die wichtigste Entwicklung in den Bereichen Paid Search und Social Advertising, wobei die Suche einen starken Aufschwung gegenüber dem zweiten Quartal verzeichnete und Social Advertising sich von einem Juli erholte, der von Werbeboykotten geprägt war.
Eine der großen Fragen, die die Pandemie in diesem Jahr aufgeworfen hat, lautet: Wann kommen die Werbegelder zurück?
Aus Sicht der bezahlten Suche scheint die Antwort Juli zu lauten.
Tatsächlich stiegen die Gesamtausgaben für die bezahlte Suche von Juni auf Juli um 17%, da viele Werbetreibende dies als klare Abgrenzung zu den pandemischen Auswirkungen des zweiten Quartals betrachteten und entsprechend in den Kanal reinvestierten. Die Ausgaben für die bezahlte Suche stiegen im Quartalsvergleich um 28% und im Jahresvergleich um 25%. Was auffällt, ist der starke Anstieg der Impressionen (+66%) und Klicks (+49%) im Jahresvergleich, die die Ausgaben übertrafen.
Die Ausgaben für soziale Werbung stiegen im Quartalsvergleich um 11% und im Jahresvergleich um 16%, was ein solides Zeichen für die Erholung dieses Kanals ist.
Da die Impressionen und Klicks im Quartalsvergleich gesunken sind (-5% bzw. -7%), aber im Jahresvergleich gestiegen sind (+27% bzw. +16%), scheint es so, als ob die Werbetreibenden in den sozialen Netzwerken zu einer engeren und teureren Zielgruppenansprache zurückkehren, nachdem sie im letzten Quartal, als ihre Kunden aufgrund der Pandemie nicht konvertieren konnten, ihre Botschaften auf eine breitere Zielgruppe ausgerichtet haben.
Q3 2020 Key Takeaway #2 - Werbetreibende folgten dem beschleunigten Wachstum des Online-Shoppings, das durch die Pandemie ausgelöst wurde
Die Werbetreibenden im E-Commerce hielten das hohe Niveau ihrer monatlichen Werbeausgaben, das sie zum Ende des 2.
Dieser Kanal besteht aus Anzeigen auf Amazon.com und Walmart.com und hat sich auch während der Pandemie als solide Leistung erwiesen. Die Werbetreibenden sind den Verbrauchern gefolgt, die in Scharen zu diesen Online-Einkaufsportalen geströmt sind - ein Muster, das wir bereits in unserem Quartalsbericht Q2 2020 und sogar gegen Ende von Q1 beobachtet haben.
Die Ausgaben stiegen im Quartalsvergleich um 16% im Vergleich zu einem Q2, das in der COVID-19-Ära bereits stark gestiegen war, und um 45% gegenüber Q3 2019. Die Impressionen und Klicks übertrafen die Ausgaben mit +126% bzw. +56%, wobei ein Großteil des zusätzlichen Volumens auf Veränderungen im verfügbaren Anzeigeninventar sowie auf die Einführung von Walmart zurückzuführen ist.
Anders als bei Paid Search oder Paid Social knüpft das dritte Quartal bei der Werbung im E-Commerce-Kanal an das starke Wachstum aus dem zweiten Quartal an, und das Wachstum geht weiter nach oben. Die Investitionen in den Kanal stiegen in jedem Monat des Quartals - im Juli um 21%, im August um 59% und im September um 62% gegenüber dem Vorjahr.
Q3 2020 Key Takeaway #3 - Praktiker setzen weiterhin auf intelligente Maschinen
Automatisierte Funktionen, die taktische Kampagnenentscheidungen in großem Umfang steuern, gewinnen in allen Kanälen weiter an Bedeutung.
Da die Anzeigenangebote immer komplexer werden, haben wir das Wachstum der Kampagnenautomatisierung in den Bereichen Paid Search und Social Advertising beobachtet. Diese Funktionen werden für Vermarkter immer wichtiger, um sich in der Vielzahl der Anzeigentypen und -formate zurechtzufinden und dennoch die wichtigsten Leistungsindikatoren zu erreichen, insbesondere bei einer großen Anzahl von Anzeigen. Publisher berichten, dass die Nutzung ihrer Automatisierungsfunktionen in der Regel zu niedrigeren Kosten und höheren Konversionen führt, wenn diese Tools zur Optimierung für den höchsten ROI eingesetzt werden, zum Beispiel
Der Anteil der Suchmaschinen an den gesamten Suchausgaben für Auto-Bidding ist in den letzten fünf Quartalen von 19% auf 47% gestiegen. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben in dieser Zeit um mehr als das Dreifache.
Die Nutzung von Facebooks Campaign Budget Optimizer (CBO) ist von knapp über 50 % im dritten Quartal 2019 auf fast 70 % ein Jahr später gestiegen, wenn wir die Skai berücksichtigen, in denen CBO getrackt wird.
Erfahre mehr über die Kennzahlen und Trends der digitalen Werbung in Q3 2020
Du hast viele Möglichkeiten, tiefer in die Zahlen einzusteigen:
- Lade den Skai Q3 2020 Quarterly Trends Report herunter
- Besuchen Sie den Quarterly Trends Research Hub
- Schau dir die interaktive QTR-Infografik an