Über die Vorteile einer datengesteuerten Unternehmenskultur ist schon viel gesagt und geschrieben worden: verbesserte Prozesse, höhere Effizienz, bessere Produkte und Dienstleistungen, geringere Kosten, besserer Kundenservice, höhere Markentreue und so weiter. Tatsache ist jedoch, dass die Etablierung einer datengesteuerten Kultur mit vielen Herausforderungen verbunden ist, vor allem im Bereich der externen Daten, in denen die meisten der echten Goldstücke liegen.
Für diejenigen, die es richtig machen, ist der Gewinn enorm. Laut einer aktuellen Deloitte-Studie ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen, die datengestützte Erkenntnisse in ihre Entscheidungsprozesse einfließen lassen, doppelt so hoch, dass sie ihre Geschäftsziele deutlich übertreffen.
Nomad Foods ist ein Unternehmen, das den Sprung mit Skai gewagt hat und durch die Nutzung dieser preisgekrönten, fortschrittlichen Analyseplattform in der Lage war, den Produkterfolg zu verdreifachen und ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen, selbst bei Produktlinien, die zuvor ins Stocken geraten waren, und sogar während der aktuellen Pandemie.
"Skai gibt uns die Sicherheit, die richtigen Geschäftsentscheidungen zu treffen, indem wir einen 360-Grad-Blick auf alle Einflüsse haben, die sich auf die künftige Nachfrage auswirken können - von der Kundenstimmung bis zu Marktinnovationen."
Traditionelle Marktforschung ist fragmentiert und subjektiv
Das britische Unternehmen Nomad Foods ist Europas führender Tiefkühlkosthersteller und einer der größten der Welt. Das Unternehmen ist auf 13 europäischen Märkten vertreten und verfügt über ein Portfolio, das führende Marken wie Bird's Eye, Findus und iglo umfasst.
Vor Skai nutzte das Unternehmen vor allem die traditionelle Marktforschung und Social Listening, um seine Produktentscheidungen zu treffen. Viele der Erkenntnisse, die diese Unternehmen lieferten, waren auf einen einzigen Bereich beschränkt (z. B. Beobachtungen des Verbraucherverhaltens), hingen eher von der Meinung der Analysten als von objektiven Datensätzen ab und/oder wurden zu spät im Trendzyklus erkannt, um noch verwertbar zu sein. Prädiktive Analysen konzentrierten sich eher auf Medienausgaben als auf Produktprognosen.
Die Geschäftsführung wusste, dass sie, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben, mehr Daten schneller nutzen musste, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zu positiven Ergebnissen führen würden. Konkret suchte Nomad nach einer Möglichkeit, um:
- Kontinuierliche Auswertung und Überwachung einer Vielzahl verschiedener externer Datenquellen
- Erkenne frühe multimodale Signale für aufsteigende Verbrauchertrends
- Detaillierte Analyse der Verbraucherstimmung zu bestimmten Produktvariablen
- Entscheidungen auf der Grundlage von Beweisen und Fakten treffen
Fortgeschrittene Analytik sorgt für quantifizierbaren ROI
Durch die kontinuierliche Verknüpfung und Harmonisierung einer Vielzahl von Datenquellen hat die fortschrittliche Analyseplattform von SkaiNomad dabei geholfen, relevante Makrotrends bereits in der Anfangsphase zu erkennen und sie mit der gesamten Marktlandschaft und dem eigenen Produktportfolio in Beziehung zu setzen. Dies hat zu neuen Möglichkeiten geführt, den Lebenszyklus der Produktentwicklung zu managen und neue Produkte zu entdecken, die auf den Markt gebracht werden können.
Die Skai hat einen Großteil des Rätselraten um Innovationen beseitigt, indem sie dem Unternehmen geholfen hat, herauszufinden, worauf es seine Investitionen und Bemühungen konzentrieren sollte. Die Tiefe und Breite der Erkenntnisse hat zu einer Reihe von nachweislichen Geschäftsgewinnen geführt, insbesondere zu einer Verdreifachung der Zahl der neu eingeführten Produkte, die länger als zwei Jahre in den Regalen stehen.
Prädiktive Erkenntnisse prägen neue Produktlinien und erfolgreiche Botschaften
Skai spielte insbesondere eine entscheidende Rolle dabei, dem Unternehmen dabei zu helfen, die Geschicke der Produktlinien Fischstäbchen und Tiefkühlgemüse zu lenken. Das Unternehmen hatte beide als "Must Win Battles" identifiziert, nachdem sie über mehrere Jahre hinweg unter rückläufigen Umsätzen gelitten hatten. Die Plattform von Skaihalf dabei, die Claims herauszufinden, die in einem sich verändernden Markt am besten ankommen würden. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für den erfolgreichen Relaunch der Marken, die seither mehrere Jahre in Folge Wachstum verzeichnen.
Kürzlich hat Nomad erfolgreich eine neue Reihe von tiefgefrorenen Fleischalternativen auf Erbsenproteinbasis auf den Markt gebracht, die auf der Plattform von Skaibasieren. Durch die Analyse des Umfangs der Verbraucherdiskussionen zu diesem Thema im Vergleich zur Produktverfügbarkeit auf dem Markt wurde deutlich, dass es sich um ein unbefriedigtes Bedürfnis handelte, das das Unternehmen gut ausnutzen konnte. Durch eine weitere Analyse der Stimmungslage konnten die Markenverantwortlichen die Produktbotschaften auf bestimmte Aussagen abstimmen, die bei den Zielgruppen gut ankommen würden.
-------------
*DieserBlogbeitrag erschien ursprünglich auf Signals-Analytics.com. Kenshoo hat Signals-Analytics im Dezember 2020 übernommen. Lies die Pressemitteilung.