
In unserer Serie Skai 5 besprechen wir Tipps, Tricks und Trends für die digitale Werbung, damit du den Verbrauchern, den Markttrends und deiner Konkurrenz immer einen Schritt voraus bist. In diesem Teil der Serie haben wir fünf Regeln für App Store-Keywords zur Optimierung deiner Anzeigen vorgestellt.
Seit ihrer Einführung im Jahr 2016 sind Apple Search Ads für jeden App-Vermarkter unverzichtbar, um im Apple App Store wahrgenommen zu werden. Und jetzt, wo iPhones einen Anteil von 47 % des gesamten Smartphone-Marktes ausmachensind sie wichtiger denn je, denn Handy-Nutzer etwa 86% ihrer Zeit in Apps verbringen.
Apple Search Ads helfen dir, dich von der Masse abzuheben, da sie über den organischen Suchergebnissen erscheinen und bis auf das "Sponsored"-Tag fast gleich aussehen. Aber diese Spitzenplätze zu gewinnen, kann etwas komplizierter werden.
Wenn du dich dafür entschieden hast, keywordbasierte Kampagnen mit Apple Search Ads durchzuführen, ist es wichtig, die App Store Keyword-Regeln zu verstehen, um Gebote zu gewinnen und deine App auf die vorderen Plätze in der App Store Suche zu bringen.
Hier sind fünf App Store Keyword-Regeln, die du beachten solltest, wenn du Apple Search Ads schaltest.
1) Verstehe die App Store-Suchen
Bei der App Store Optimierung geht es vor allem darum, wie ein Nutzer zu denken. Welche Wörter verwenden Suchende, um deine App zu finden? Nutzer suchen auf dem Handy ganz anders als auf dem Desktop.
Auf dem Desktop könnte ein Nutzer zum Beispiel nach "beste Pizza Greenwich Village New York City" suchen, aber im App Store ist es viel wahrscheinlicher, dass er nach "Food Delivery" sucht. Deshalb ist die wichtigste App Store Keyword-Regel, dass du deine App wie ein App Store Nutzer durchsuchst, um zu verstehen, wo deine App in den Suchergebnissen auftaucht (und wo nicht).
2) Markenbegriffe verteidigen
Es ist auch wichtig, eine vollständige Liste der Begriffe zu erstellen, nach denen Nutzerinnen und Nutzer suchen könnten, um deine Marke zu finden, und sich darauf zu konzentrieren, die Gebote für diese Begriffe zu gewinnen. Auch wenn Markenbegriffe wichtig sind und nicht übersehen werden sollten, ist es auch wichtig, darauf zu achten, wie App-Nutzer, die deine Marke nicht kennen, nach deiner App suchen könnten.
Achte außerdem darauf, dass du auf die Markenbegriffe deiner engsten Konkurrenten bietest. Wenn du nicht auf die Begriffe deiner Konkurrenten bietest, solltest du wissen, dass sie auf deine Begriffe bieten könnten. Denke daran, dass eine Anzeige die oberste organische Position in den App Store Suchergebnissen nach unten verschiebt.
3) Nutze Discovery-Kampagnen, um leistungsstarke Keywords zu finden
Die Nutzerinnen und Nutzer entwickeln ständig neue Methoden, um im App Store zu finden, was sie suchen, und verwenden dabei auch einen sich ständig weiterentwickelnden Slang und Jargon. Eine Apple Search Ads Discovery Campaign ist eine hervorragende Möglichkeit, mit den Veränderungen in der Suchsprache Schritt zu halten und neue Keywords zu entdecken, die für deine App relevant sind.
Mit Search Match kannst du Apple Search Ads deine Anzeigen anhand der Suchbegriffe der Nutzerinnen und Nutzer zuordnen lassen. Um Keywords für deine Kampagnen zu finden, kannst du diese Ergebnisse regelmäßig auswerten (Experten empfehlen, dies mindestens alle zwei Wochen zu tun). Du solltest auch auf irrelevante Suchbegriffe achten, die du bei Search Match entdeckst, und sie mit negativen Suchbegriffen aus zukünftigen Nutzersuchen herausnehmen.
3) Erkenne, wann Nutzerinnen und Nutzer mit größerer Wahrscheinlichkeit nach dir suchen
In den Ferien steigt die Zahl der Installationen und die Nutzung von mobilen Apps. An den arbeitsfreien und schulfreien Tagen nutzen die Menschen mobile Apps für alle möglichen Dinge. Dating-, Spiele-, Nachrichten- und vor allem Shopping-Apps werden zum Jahresende verstärkt genutzt.
4) Nimm die besten verfügbaren Tools an
Search Match ist zwar ein hervorragendes Tool, um neue Keywords zu entdecken, aber die meisten Marketer brauchen etwas mehr Hilfe, um Kampagnen durchzuführen. Kostenlose und kostenpflichtige SEO-Keyword-Tools können deine App an die Spitze der Suchergebnisse bringen. Ein Tool, mit dem du die Keywords deiner Konkurrenten verstehen kannst, kann dir eine Kampagnenstrategie liefern, die deine App an die Spitze der Suchergebnisse bringt. Und schließlich kann die Nutzung eines Tool für die automatische Gebotsabgabe ist oft hilfreich.
Neue Zielgruppen im zunehmend überfüllten App Store zu erreichen, kann eine Herausforderung sein, aber wenn du diese fünf Regeln für App-Store-Schlüsselwörter befolgst, kann deine App bemerkt werden!
Die App Store Keyword-Regeln sind nur die Spitze des Eisbergs. Nutze Skai , um deine mobilen Kampagnen zu optimieren.
Als Teil der Omnichannel-Marketing-Plattform von Skaihilft unsere App-Marketing-Lösung deiner App, sich mit Apple Search Ads, Google Universal App Campaigns und vielem mehr in den Top-Stores von Millionen anderen abzuheben. Skai nutzt einen fortschrittlichen Algorithmus, der auf KI und maschinellem Lernen basiert, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen deine Zielnutzer erreichen. Steigere Installationen und Nutzerakquise mit optimierter Automatisierung, Optimierung und Berichterstattung.
Zu den Ergebnissen der Kunden gehören:
- 280% Steigerung der Installationen bei DraftKings
- 314% Anstieg der Anmeldungen für C-Date
- 20% weniger Kosten pro Akquisition bei eToro
- Zweifache Steigerung der Konversionen für Epix Now
Wenn du mehr erfahren oder unsere innovative App-Marketing-Lösung selbst ausprobieren möchtest, kannst du noch heute eine kurze Demo vereinbaren.